Festival der Klesmer- und Weltmusik zum 26. Mal in Salzgitter

Es sind wieder drei Tage beste Unterhaltung auf dem Klesmerplatz angesagt. Und das bei freiem Eintritt.

Baba Yaga laden am Freitagabend zum Tanzen und Feiern ein.
Baba Yaga laden am Freitagabend zum Tanzen und Feiern ein. | Foto: K. Scholz

Salzgitter. Dieses Jahr findet das Festival der Klesmer- und Weltmusik bereits zum 26. Mal statt. Es wird von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, wieder auf dem Klesmerplatz in Salzgitter-Bad stattfinden. Das teilt die Stadt Salzgitter in einer Pressemeldung mit.



Mit dabei sind wieder namhafte und preisgekrönte Künstlerinnen und Künstlern, die musikalische Vielfalt auf die Bühne bringen. Der Eintritt ist frei.

Das Programm an drei Tagen


Freitag, 30. Mai
„Antigua“ werden am Freitag, 30. Mai, um 17 Uhr die Bühne betreten. Das Quartett bereichert die Genres Gypsy Swing, Bossa Nova, Musette und die karibische Musik durch Eigenkompositionen mit Texten in fünf Sprachen. Retro und modern zugleich, spiegeln sie das Motto des Klesmerfestival „Musik zwischen Tradition und Innovation“.


Um 19 Uhr lädt „Baba Yaga" zum Tanzen und Feiern ein. Die fünf jungen Musikerinnen und Musiker aus Österreich, Montenegro und Israel heizen mit Violine, Kontrabass, Akkordeon, Gitarre, Gesang und Percussion ein. Temperamentvolle Balkantunes mischen sich mit Klezmerstücken, flottem Gypsy Jazz und sinnlichen, orientalischen Tänzen.

The Les Clöchards.
The Les Clöchards. Foto: André Kugellis


„The Les Clöchards" zerlegen um 21 Uhr in unnachahmlicher Manier vor allem die Rock und Popgeschichte in ihre musikalischen Einzelteile. Dabei überrumpeln sie sogar hartgesottene Musikliebhaber mit Versionen, die den Originalen die Schau stehlen, oder sie bezaubern mit überweltlichen Klängen aus ihrem zerrockten Signature-Instrumentarium.

Unterhaltung in den Umbauphasen


Wie jedes Jahr gibt es in den Umbauphasen der Bühne zwischen den Konzerten wieder besondere musikalische Bonbons: Mit energiegeladenen Konzerten und ihrem Interesse an neuen musikalischen Experimenten punkten „Crepes Sucette“ in der Folk- und Straßenmusikszene: Rhythmisch, lebendig, einfalls- und vor allem abwechslungsreich.

Samstag, 31. Mai
„Orchestra Mondo" erzählt am Samstag, 31. Mai, um 17 Uhr von den Träumen und Wünschen der Bohème, von der Leidenschaft, die in jeder Note mitschwingt und von kreativen Seelen, die zwischen Freiheit und Sehnsucht tanzen. Die vier virtuosen Musikerinnen und Musiker spielen nicht nur Tango, Gypsy Swing und Valse Musette – sie malen Klangbilder, die vor dem inneren Auge Gestalt annehmen.

Ab 19 Uhr bietet „Dobranotch" eine musikalische Mischung, gesungen in zahlreichen Sprachen, in Jiddisch, aber auch in Ukrainisch, Russisch, Türkisch, Englisch, sogar mal in Deutsch. Man kann sie mit Fug und Recht als echte Worldmusic-Band bezeichnen, die Klezmer mit Balkanbeats mischt, jiddische Traditionals mit slawischem Soul, Hochzeit mit Beerdigung, Dikanda mit Bratsch.

Birkin Tree - Irish Folk aus Italien.
Birkin Tree - Irish Folk aus Italien. Foto: Marcello Campora


„Birkin Tree“, Italiens berühmteste Irish Folk Band, präsentieren um 21 Uhr traditionelle irische Musik mit mediterranem Touch. Diese ergänzt die international besetzte Band durch eigene komponierte Tunes im traditionellen Stil. Sie sind die einzige Formation Italiens – und einige der wenigen weltweit – die regelmäßig nach Irland zu den wichtigsten Festivals eingeladen werden.

Auch am Samstag wird es während der Umbauphasen der Bühne zwischen den Konzerten nicht langweilig. In dieser Zeit wird „Kitchen Sunrise“ das Publikum unterhalten. Als Band-WG bringen sie mit akustischen Instrumenten eine Mischung aus melancholischer und aufregender Musik auf die Bühne und versuchen das Publikum mit ihren Geschichten zu berühren.

Sonntag, 1. Juni
Am Sonntag, 1. Juni, um 13 Uhr wird auch dieses Jahr wieder der Kinderchor "Sölter Kinder" aus Salzgitter auf der Bühne des Klesmerplatzes auftreten. Sie wollen beweisen, dass man gar nicht früh genug mit der Freude an der Musik und dem Gesang anfangen kann.

Mischpoke mit besonderem Gast


"Mischpoke" tritt um 13.30 Uhr auf, ihre Musik ist ein Mix aus traditionellen, neu arrangierten und selbst komponierten Stücken, bei dem aufs Schönste ein Miteinander der Genres zwischen Klezmer, Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik ausgelotet wird. Mit ihrem passionierten und hoch virtuosen Spiel entsteht jedes Mal diese kollektive Energie, die Herz und Hüfte in Schwingung versetzt. In Salzgitter wird als Special Guest Panflötistin Hannah Schlubeck mit dabei sein.

"Stereo Naked" betritt um 15 Uhr in für Bluegrass ungewöhnlich kleiner Besetzung die Bühne. Das Trio bietet maximales Hörvergnügen mit Songs, die irgendwo zwischen amerikanischer Rootsmusik und experimentierfreudigem Indie-Pop zuhause und immer wieder gut für eine Überraschung sind. Bei „Stereo Naked“ wird auch schon mal fröhlich gejodelt und das Banjo im Rap eingebunden.

Brazzo Brazzone beenden das dreitägige Fest.
Brazzo Brazzone beenden das dreitägige Fest. Foto: Frank Bolz


Die Band „Brazzo Brazzone“ wird um 16.30 Uhr für das Finale furioso in ihrem ureigenen Brass Sound sorgen. Die bunte Mischung aus Jazz, Balkan, Polka, Latin, Funk, Soul, Disco-Grove, Swing oder mal Smooth-Jazz mit Saxophon-Solo, reißt die Menge regelmäßig vom Hocker und verwandelt jedes Festival in eine fiesta grandissimo.

Themen zu diesem Artikel


Veranstaltungen