Salzgitter. Im Helios Klinikum Salzgitter wurde am 16. August um 21:27 Uhr die 500. Geburt des Jahres gefeiert. Die stolzen Eltern der kleinen Tochter, die mit 3.840 Gramm und 52 Zentimetern das Licht der Welt erblickte, sind überglücklich: „Es ist unbeschreiblich – man hat so lange darauf gewartet und jetzt ist sie endlich da“, werden die frischgebackenen Eltern in einer Pressemitteilung des Klinikums zitiert.
Die Geburt ging sehr schnell: Nach nur 1,5 Stunden hielt die Familie ihr erstes Kind in den Armen. „Wir hatten von Freunden und Bekannten schon viel Positives über das Klinikum in Salzgitter gehört und ihre Erfahrungen haben uns überzeugt. Deshalb haben wir uns bewusst für das Krankenhaus in Lebenstedt entschieden“, erzählen die Eltern.
„Jede Geburt ein einzigartiger Moment"
„Jede Geburt ist für uns ein einzigartiger Moment, der uns daran erinnert, wie wichtig unsere Arbeit ist. Es erfüllt uns mit Stolz, Familien in dieser besonderen Zeit Sicherheit und Geborgenheit zu geben“, gratulierte Dr. Anna-Maria Kacprzyk, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, den Eltern herzlich.
Mit vier modernen Kreißsälen, einem erfahrenen Team aus Ärztinnen, Hebammen und Pflegefachkräften sowie einem umfassenden Kursangebot unterstützt das Klinikum Familien vor, während und nach der Geburt. Regelmäßig finden Kreißsaal-Infoabende statt, bei denen sich werdende Eltern über alle Aspekte der Geburt informieren können. „Unser Ziel ist es, Familien den besten Start ins Leben zu ermöglichen – medizinisch sicher, menschlich nah und mit viel Herz. In diesem Jahr wurden bei uns besonders viele Kinder geboren: Die 500. Geburt konnten wir sogar etwa einen Monat früher feiern als in den Vorjahren. Das zeigt, wie lebendig und herzlich unser Klinikalltag ist“, sagt Dr. Kacprzyk.
„Es können noch drei Weitere folgen"
Nach dem Aufenthalt auf der Mutter-Kind-Station freuen sich die Eltern jetzt auf die gemeinsame Kennenlernzeit mit ihrer Tochter zu Hause. „Es können noch drei weitere Kinder folgen und dann sehen wir uns hier bestimmt wieder“, so das Ehepaar.