Salzgitter. Er ist die neue Attraktion im Generationentreff Salzgitter. Der extra angefertigte Spieltisch mit übergroßem Bildschirm zum Wischen und Drücken. Tageszeitung lesen, Gedächtnistraining, Spiele, Quiz, Fernsehsendungen nachträglich noch einmal ansehen. Alles das und mehr ist mit dem neuen digitalen Tisch möglich. „Die Bedienung dieses Tisches erklärt sich größtenteils von selber. Nur wenige Startanleitungen vor der Benutzung durch unsere Seniorinnen und Senioren sind notwendig – und dann geht es schon los“, so Garnet Eckert, Einrichtungsleiterin im Generationentreff Salzgitter, ein Freizeittreff der TAG Wohnen und der Diakonie im dortigen Martin-Luther-Viertel. Die TAG Wohnen und der gemeinnützige Verein der TAG Wohnen, der meineSZitty-Club, haben den neuen Spiel-und Wissenstisch angeschafft und der Einrichtung kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Wir nehmen unsere Seniorinnen und Senioren auf diesem Weg mit in das Zeitalter der Digitalisierung. Spielend lernen hier unsere älteren Mieterinnen und Mieter den Umgang mit diesem Medium. In den heutigen und kommenden Zeiten gehören Sozial und Digital unweigerlich zusammen.
Warum ist das wichtig?
Diese Frage könnte man angesichts der Tatsache stellen, dass es Spiele, Quiz und Gedächtnistraining auch ohne Bildschirm und Computer gibt. Die Antwort ist einfach! Immer mehr Seniorinnen und Senioren schaffen sich Smartphones oder Tablets an, können oder möchten aber außer Telefonieren und Fotografieren nicht alle Funktionen nutzen, weil sie unsicher sind, ob sie damit etwas auslösen, was entweder die weitere Nutzung des Gerätes blockieren könnte oder was z.B. bei Nutzung des Internets Kosten verursacht. Diese Unsicherheit wird jetzt mit dem neuen Tisch genommen. Unbefangen kann man hier die einzelnen Programme aufrufen, nutzen und dabei lernen, wie man mit einem solchen Medium umgeht.
Unsere Generationentreff-Besucherinnen und -Besucher haben schon in kürzester Zeit eine Unbefangenheit im Umgang mit dem digitalen Tisch entwickelt, die uns freut. Es ist für diese Nutzergeneration wichtig, sich damit auch auf kommende Dienstleistungen und deren Abruf über ein Tablet oder Smartphone von Zuhause vorzubereiten.
Und warum das wichtig ist, weiß der größte Vermieter TAG in Salzgitter auch. Die TAG Wohnen befasst sich bei den Überlegungen, wie man ältere Mieterinnen und Mietern möglichst ein langes Leben in den eigenen vier Wänden sicherstellen kann, auch mit Angeboten im digitalen Bereich. Dazu gehören Dienstleistungen wie die Videokonferenz mit dem Arzt, die Einlösung eines Rezeptes in der Apotheke von zuhause aus, der Einkauf im nächsten Supermarkt vom Bildschirm aus organisiert oder einfach auch die Kommunikation mit den Kindern und Enkelkindern über Videotelefonate, gerade jetzt in Corona-Zeiten besonders wichtig. All das kommt in nächster Zukunft als Möglichkeit hinzu, um tägliche Abläufe zu erleichtern und zum Beispiel unnötige Arztbesuche mit Wartezeiten in den Praxisräumen zu vermeiden.
Wir stehen für Fragen an unserem neuen Tisch mit unseren Mitarbeiterinnen und ehrenamtlichen Mitarbeitern im Generationentreff jederzeit zur Verfügung. Bei uns kann man die Zukunft lernen. Und die kommt bestimmt!
Stammbesucherin im Generationentreff, Rosa Kohlmann, fügt hinzu: „Da möchte man gar nicht mehr nach Hause!“ Und Waltraud Runge, Rosas Mitspielerin: „Ich bin begeistert! Ein toller Tisch!“
Beide haben den Tisch sofort intuitiv verstanden und sind seitdem begeisterte Spielerinnen. Und genau darum geht es. Zudem hat RTL mittlerweile von dem Tisch erfahren und war im Generationentreff mit Redakteur und Kameramann vor Ort. Gerne führten Waltraud Runge und Rosa Kohlmann ihre bisherigen Kenntnisse im Umgang mit dem Tisch vor und gaben bereitwillig Antworten auf die Fragen von RLT. Rose Kohlmann lachend zu RLT: „Das Spielen und Lernen an dem Tisch ist so schön. Ich möchte gar nicht mehr nach Hause.“
Die Zukunft des Wohnens von Senioren ist nicht mehr das Heim, sondern möglichst breit gefächerte digitale, soziale und pflegerische Dienstleistungen zuhause.

TAG-Chef Claudius Oleszak ist begeistert von den innovativen Seniorinnne. Foto: TAG Wohnen Salzgitter
Sein Unternehmen beschäftigt sich derzeit sehr intensiv mit den diesbezüglichen Angeboten am Markt, die Seniorinnen und Senioren ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden sicherstellen sollen. Dazu beitragen werden neben barrierefreie Anpassungen in den Wohnungen eben auch Assistenzsysteme, die Arztsprechstunden, Übertragung von Vitalwerten an eine betreuende Arztpraxis oder Klinik, Apotheken- und Einkaufsdienste sowie Notruf, Kontakt und Hilfeleistungen innerhalb von Nachbarschaftsstrukturen ermöglichen.
Der Tisch wird für zwei bis drei Monate im Generationentreff bereit stehen. Dann geht er für einige Wochen in den TAG/AWO Treff „AWIRA“ in den Stadtteil Fredenberg. Dort warten die hochbetagten Senioreninnen und Senioren der TAG Wohnen-Siedlung auch auf die Spielfreude – und auf das unbeschwerte Lernen mit dem neuen Medium.