Gesundheitsamt bietet Grippeschutz- und COVID-19-Impfung an

Bürger können sich Anfang Dezember im Gesundheitsamt, an der Paracelsusstraße 1-9, in Salzgitter-Bad impfen lassen.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter. Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter bitet noch einmal einen Termin mit einem Impfangebot gegen Grippe (Influenza) und COVID-19 an. Grund seien die anhaltenden Nachfrage aus der Bevölkerung, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Salzgitter.



Alle Bürgerinnen und Bürger können sich am Donnerstag, 4. Dezember, von 8.30 bis 12.30 Uhr im Gesundheitsamt, an der Paracelsusstraße 1-9, in Salzgitter-Bad impfen lassen. Diesmal ist jedoch zur besseren Planung des Impftermins durch die Mitarbeitenden eine Voranmeldung erforderlich. Interessierte sollen sich unter der Telefonnummer 05341 / 839-2386 anmelden. Angegeben werden müssen Alter und die gewünschten Impfung. Dann wird ein fester Termin vergeben. Durch die Anmeldung könne das Gesundheitsamt den benötigten Impfstoff für die jeweiligen Teilnehmenden reservieren. Jede und jeder entscheidet selbst ,ob sie oder er eine oder beide Impfungen bekommen möchten. Wichtig sei an diesem Tag die eigene Versichertenkarte und den Impfausweis mitzubringen.

Warum eine Impfung?


Medizinische Studien würden nahelegen, dass besonders Risikopatienten von einer Impfung profitieren würden. Zu den wichtigsten Vorteilen würde die Verringerung des Risikos schwerer Krankheitsverläufe bei Grippe und COVID-19 und die Reduktion von Komplikationen, Krankenhausaufenthalten und der Sterberate an diesen beiden Erkrankungen in der Gesamtbevölkerung gehören. Weitere Gesundheitsvorteile seien, dass ein Impfung gegen Atemwegserkrankungen das Risiko für Folgeerkrankungen, auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, senken kann, indem Infektionen vermieden werden oder milder verlaufen. Darauf würden Forschungen hindeuten, führt die Stadtverwaltung aus.

Risikogruppen und STIKO-Empfehlungen


Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt insbesondere folgenden Risikogruppen, sich gegen Grippe und COVID-19 impfen zu lassen.

Ältere Menschen: Personen ab 60 Jahren sind besonders gefährdet, schwere Verläufe sowohl bei einer Grippe als auch bei einer COVID-19-Infektion zu erleiden. Die Impfungen bieten einen effektiven Schutz.

Menschen mit chronischen Erkrankungen: Personen mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem sollten sich dringend impfen lassen.

Schwangere Frauen: Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei einer Grippe- oder COVID-19-Infektion. Eine Impfung schützt sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind.

Bewohner und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen: Diese Gruppe ist durch die enge Gemeinschaft und den ständigen Kontakt zu vielen Menschen einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Impfungen sind hier besonders wichtig, um Ausbrüche zu verhindern.
Gesundheitspersonal: Medizinisches Personal und Pflegende sollten sich impfen lassen, um sich selbst und ihre Patienten zu schützen.
Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin bei Fragen zu der Grippeschutz- und COVID-19-Impfung ist die Ärztin Athanassia Moudiou vom Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter, Paracelsusstraße 1-9, in Salzgitter-Bad. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 05341 / 839-2229 oder per E-Mail unter gesundheit@stadt.salzgitter.de.