Großer Rummel mit Biergarten und Feuerwerk startet am Samstag

Der Ostermarkt in Lebenstedt hat in diesem Jahr einige Neuheiten zu bieten. Derzeit wird fleißig aufgebaut.

von Phil-Kevin Lux-Hillebrecht


Derzeit wird noch aufgebaut.
Derzeit wird noch aufgebaut. | Foto: Phil-Kevin Lux-Hillebrecht

Salzgitter. Am Samstag startet der Ostermarkt in Salzgitter-Lebenstedt auf dem Festplatz an der Neißestraße. In diesem Jahr mit Änderungen, auch bei der Sicherheit. Wir waren vor Ort und haben uns umgeschaut.



Der Ostermarkt findet vom 19. bis 27. April statt. Am letzten Samstag, 26. April, wird es gegen 21:30 Uhr ein Höhenfeuerwerk geben. Familientag ist nächste Woche Donnerstag mit ermäßigten Preisen auf dem Festplatz. Den Abschluss findet der Ostermarkt am 27. April mit der Happyhour ab 19 Uhr. Dann gilt einmal zahlen, zweimal fahren.

Generalprobe am Donnerstag


Es wird gehämmert, geschraubt und geputzt, denn morgen schon (Donnerstag) ist Generalprobe für die sicherheitsrelevante Abnahme beim TÜV. Dieser kommt immer vor einer Öffnung einer Kirmes oder wie in diesem Fall, des Ostermarktes. Dies diene der Sicherheit und ist für alle Schaustellerinnen und Schausteller maßgebend, erklärt Konrad Ahrend, selbst mit seinem Jaguar Express vor Ort, wie in jedem Jahr. Eine Tradition die gepflegt wird.

Auch sein Neffe schraubt bereits fleißig und baut zusammen mit Vater David Ahrend, das Kinderkarussell, seines Opas auf, wohl gemerkt in seinen Osterferien, denn Hermann Ahrend ist erst 16 Jahre alt und geht noch zur Schule. Bereits seit Kindheitstagen lebt er schon den Traum, später Nachfolger seines größten Vorbildes zu werden, sein Vater David. „Für mich ist dieses Gefühl von Freiheit und den täglichen Herausforderungen eines Schaustellers, das schönste Gefühl überhaupt“.

Bürokratie wachsendes Thema


Selbst geht Hermann noch zur Schule, und strebt gerade sein Fachabitur an, und möchte damit auch gleich, Klischees aus den Weg räumen. „Alle hier, haben die Schule besucht, und auch mal was gelernt“, erklärt Hermann Ahrend weiter. Natürlich weiß auch er, dass diese Art von Leben für viele ungewohnt ist, doch sei das Geschäft des Schaustellers, kein leichtes, denn die Hürden der unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen und auch die Bürokratie seien immer wieder ein stetig wachsendes Thema, was auch die Schausteller-Branche betreffe.

In diesem Jahr sei neben der Jaguar Bahn und dem Gose Rad von Konrad Ahrend, auch ein dreißig Meter hoher Kettenflieger dabei. Aber auch ein Break Dancer, und insgesamt zwei Autoscooter sorgen für Unterhaltung auf dem Festplatz. Für die Kleinsten gibt es diverse Kinderkarusselle, Trampolin springen und vieles mehr. Eigentlich sollte es auch in diesem Jahr eine Geisterbahn geben, doch leider konnte diese nicht da sein, da es bei diversen Abnahmen, die vorgeschrieben sind, zu terminlichen Problemen kam, die eine Anfahrt nach Salzgitter verhinderten.

Biergarten erstmals dabei


Eine große Überraschung für viele dürfte aber in diesem Jahr das große gastronomische Angebot sein, was geboten wird. Denn neben Pizza und Bratwurst sowie Softeis, das neu im Sortiment ist, gibt es in diesem Jahr einen 600 Quadratmeter großen Biergarten. Denn man würde auch die Kritik der Besucherinnen und Besucher aus der Vergangenheit erhören, und immer wieder nachbessern. So erklärt Konrad Ahrend in einem Gespräch weiter, dass man auch im Bezug auf die Sicherheit auf dem Festplatz im engen Austausch mit den Behörden stehe und die Sicherheit für die Besucherinnen und Besucher nicht vergesse und gewährleiste. Für Ahrend sei es wichtig, dass man sich auf allen Märkten wie auch früher, wohl fühlen kann und auch darf.

Bei den Preisen für die Fahrgeschäfte und auch in der Gastronomie habe man sich auch nach Inflation und höheren Energiekosten, für eine weiterhin stabile Preisstruktur eingesetzt. „Wir wollen unterhalten, und das zu fairen und familientauglichen Preisen“, erklärt Konrad Ahrend abschließend.