Grüne Oasen für Gastroszene: Stadt stellt Pflanzgefäße zur Verfügung

Die Maßnahme soll zur Begrünung der Innenstädte und Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum beitragen und dient gleichzeitig der gezielten Unterstützung der lokalen Gastronomie.

Jacqueline Arndt (WIS), Robert Kuttner und Diana Marteddu zeigen ein Beispielbild für die Gestaltung der Pflanzgefäße.
Jacqueline Arndt (WIS), Robert Kuttner und Diana Marteddu zeigen ein Beispielbild für die Gestaltung der Pflanzgefäße. | Foto: WIS Salzgitter

Salzgitter. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ stellt die Stadt Salzgitter in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) innerstädtischen Gastronomiebetrieben hochwertige Pflanzkübel für den Außenbereich für einen Nutzungszeitraum von zwei Jahren kostenfrei zur Verfügung. Das geht aus einer Presseinformation der Stadt hervor.



Nach Ablauf dieser Zeit wird gemeinsam mit den Betrieben geprüft, ob eine weitere Nutzung der Pflanzkübel gewünscht ist. Die Maßnahme soll zur Begrünung der Innenstädte und Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum beitragen und dient gleichzeitig der gezielten Unterstützung der lokalen Gastronomie, die eine zentrale Rolle für die Belebung der Innenstadt spielt.

Gastronomiebetriebe unterstützen


„Mit den Pflanzkübeln schaffen wir nicht nur neue grüne Inseln, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Stärkung unserer Gastronomiebetriebe. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Innenstadt und tragen maßgeblich zur Aufenthalts- und Erlebnisqualität bei“, sagt der Geschäftsführer der WIS Stadtrat Jan Erik Bohling.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Betriebe gerecht zu werden, wurden Pflanzkübel in verschiedenen Größen und Designs ausgewählt. Die Bepflanzung übernehmen die Gastronominnen und Gastronomen selbst, sodass individuelle Gestaltungsspielräume erhalten bleiben.

Erste Betriebe ausgestattet


Bereits im letzten Jahr hat die WIS Kontakt zur innerstädtischen Gastronomie aufgenommen und um Projektbeteiligung gebeten. Fünf Betriebe haben Interesse bekundet und wurden nun mit Pflanzgefäßen ausgestattet. Hierzu zählen: Bennos feine Kost, Café Carree, Café Mi Vida, Eiscafé Adria und Ratskeller/Täglich Salzgitter. Ein kleines Kontingent steht für weitere Interessenten zur Verfügung und kann beim Citymanagement der WIS angefragt werden.

Das Projekt ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, das die Stadt Salzgitter und die WIS durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen umsetzt, um die Innenstädte zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten.

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Salzgitter