Salzgitter. Der Heerter See, bietet für viele Vogelarten eine bedeutsame Brut- und Raststätte. Anfang Oktober treten zahlreiche Zugvögel ihren Weg in die Winterquartiere an und sind dann besonders gut zu entdecken. Zu ihrer, aber auch allgemein naturkundlichen Beobachtung lädt der NABU Salzgitter am Samstag, 7.Oktober, von 16 bis 18 Uhr ein.
Neben frischer Luft gibt es daher noch allerlei Spannendes und Wissenswertes zu verschiedenen Tieren und Pflanzen am Wegesrand. Treffpunkt ist der Waldparkplatz an der K 21 zwischen Salzgitter-Gebhardshagen und –Lobmachtersen. Bitte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken.
Der Heerter See entstand 1951 als Erzklärteich III, wurde 1984 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und später als Europareservat und Europäisches Vogelschutzgebiet anerkannt. Neben der großen Bedeutung als Brut- und Rastgebiet für zahlreiche Vogelarten finden sich noch weitere spannende Tier-und Pflanzenarten.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.NABU-Salzgitter.de.
Heerter See: Naturkundliches Treffen mit dem NABU am 7. Oktober
Der Heerter See ist vielen Vögeln eine Brut -und Raststätte. Foto: NABU/Marlies Gräwe