Klimaschutz: Stadt lädt Hauseigentümer zum Energie-Check ein

Die Beratung im Wert von rund 220 Euro können Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner für nur 30 Euro erhalten.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Alexander Dontscheff

Sazgitter. In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Besonders in Gebäuden ohne ausreichende Wärmedämmung geht viel kostbare Energie durch Fenster, Dächer und Außenwände verloren. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen lädt gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Salzgitter, Jan Holzenbecher, Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zum Energie-Check ihrer Gebäude ein. Hierüber informiert die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.


"Nutzen Sie die Gelegenheit", fordert Holzenbecher sie auf, "um den ersten Schritt zu tun, Geld einzusparen, den Wohnkomfort zu erhöhen und damit Ihr Gebäude gleichzeitig klimafreundlicher zu machen." Da könne das Angebot „Gut beraten: Energie sparen!“ in Salzgitter weiterhelfen.

Karin Merkel, von der Verbraucherzentrale Niedersachsen erläutert: „Bei dem Gebäude-Check nimmt eine Fachkraft der Verbraucherzentrale vor Ort die Gebäudehülle, die Heizanlage und die Energieverbrauchszahlen in Augenschein. Dabei wird aufgezeigt, wo im Haus unnötig Energie verloren geht und was die Beratenden dagegen tun können.“ Nach dem Termin erhalten die Ratsuchenden per Post einen kurzen Bericht, der die wesentlichen Empfehlungen zu Ihrem Gebäude beinhaltet.

Anmeldungen bis zum 26. November möglich


Für das Angebot können sich interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern bis zum 26. November direkt bei der Stadt Salzgitter anmelden. „Wir nehmen die Anmeldungen zu unseren Geschäftszeiten gerne entgegen und beantworten Fragen zur Beratung und dem weiteren Verfahren“, sagt der städtische Klimaschutzmanager. Die Telefonnummer lautet 05341 / 839-4141, auch per E-Mail sind Anmeldungen möglich: klimaschutz@stadt.salzgitter.de. Nach Aufnahme der Kontaktdaten wird sich eine Fachkraft der Verbraucherzentrale bei den Interessierten melden und einen Beratungstermin vereinbaren. Die geförderte Beratung im Wert von rund 220 Euro kostet in Salzgitter nur 30 Euro.

„Gut beraten: Energiesparen!“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz-und Energieagentur Niedersachsen und der Stadt Salzgitter. Die Beratungen werden im Rahmen der Gebäude-Checks der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.