Kostenfreie Ausbildung zur Alltagsbegleitung

So können Interessierte dabei sein.

Die Kooperationspartner freuen sich auf die neue DUO-Schulung: (v.l.n.r.) Manuela Lehrke (Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen in Salzgitter), Daniel Ryll (Evangelische Familien-Bildungsstätte), Stephanie Temborius (Katholische Familien-Bildungsstätte PLUS), Antje Behre (Volkshochschule Salzgitter).
Die Kooperationspartner freuen sich auf die neue DUO-Schulung: (v.l.n.r.) Manuela Lehrke (Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen in Salzgitter), Daniel Ryll (Evangelische Familien-Bildungsstätte), Stephanie Temborius (Katholische Familien-Bildungsstätte PLUS), Antje Behre (Volkshochschule Salzgitter). | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen in Salzgitter bietet interessierten Bürgern eine qualifizierte Ausbildung zur ehrenamtlichen Alltagsbegleitung und Haushaltsassistenz in Seniorenhaushalten an. Die Qualifizierung wird vom Land Niedersachsen gefördert und ist dadurch für die Teilnehmer jeden Alters kostenfrei, teilt die Stadt Salzgitter in einer Presseinformation mit.


Im Rahmen des Programms mit dem Namen "DUO - Haushaltsassistenz und Alltagsbegleitung" sollen die Kursteilnehmer Wissenswertes über altersgerechte Ernährung, Erste Hilfe-Maßnahmen, aktive Freizeitgestaltung mit und für Senioren sowie vieles mehr lernen. Der Kurs besteht aus einem 30-stündigen theoretischen Teil, welcher in einen 20 Stunden umfassenden praktischen Teil mündet. Dieser praktische Teil soll ermöglichen, erste Erfahrungen im qualifizierten Umgang mit älteren Menschen zu sammeln und das Gelernte anzuwenden.

Ausbildung erstreckt sich über einen Monat


Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet diese Qualifizierungsmaßnahme in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Familien-Bildungsstätte sowie der Volkshochschule der Stadt Salzgitter an. Die Schulung findet an insgesamt 13 Wochentagen in der Zeit vom 5. September bis 5. Oktober hauptsächlich in den späteren Nachmittagsstunden statt. Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Das erworbene Wissen kann im Rahmen einer qualifizierten und ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ebenso zur Anwendung kommen, wie auch bei der familiären Unterstützung. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bei einer Informationsveranstaltung am 23. August im Seniorentreff Lebenstedt, Am Strumpfwinkel 24, um 16 Uhr persönlich zu informieren und Fragen zur Schulung und zum Ablauf der Qualifizierung zu stellen.