"Meine Ahnen und ich" - VHS bietet digitale Ahnenforschung an

In diesem Kurs werden den Teilnehmern Möglichkeiten der Recherche mithilfe des Internets vorgestellt.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: pixabay

Salzgitter. Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter hat freie Plätze in ihrem zweitägigen Web-Seminar „Meine Ahnen und ich. Digitale Ahnenforschung“. Darauf weist die Stadt Salzgitter in einer Pressemeldung hin.



Wer sich schon mal mit Familienzusammenhängen beschäftigt hat merkt, wie spannend der Blick in die Vergangenheit ist. Und auch die eigene Geschichte zu erforschen ist aufregend, meint die Stadt Salzgitter.

In Kirchenbüchern online recherchieren


In diesem Kurs werden den Teilnehmern Möglichkeiten der Recherche mithilfe des Internets vorgestellt. Außerdem wird das Portal „Archion“ vorgestellt, in dem in Kirchenbüchern online recherchiert werden kann. Weitere Kursinhalte: Grundbegriffe der Familienforschung, Software- und Onlinedienste zur Ahnenforschung, Vorbereitung und Erstellen eines Suchplans, Aufbau und Pflege einer Ahnentafel, Recherche-Quellen im Internet, Namenskunde.

Das Web-Seminar „Meine Ahnen und ich. Digitale Ahnenforschung“ findet am Montag, 4. März, und Mittwoch, 6. März, von 17 bis 18.30 Uhr über die vhs.cloud statt. Der Kurs kostet 25 Euro. Grundkenntnisse über das Internet und „Word“ sind genauso erforderlich wie eine Anmeldung.

Wer Fragen hat, kann sich in der Volkshochschule melden (0 53 41 / 839-36 04). Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich möglich: Städtische Volkshochschule Salzgitter, Thiestraße 26 a, 38226 Salzgitter, Fax: 0 53 41 / 839-49 40 oder vhs@stadt.salzgitter.de.