Mitgliederversammlung bei Lila Hoffnung: "Genießt das Leben"


Holger Busse in einem Darmmodell. Foto: Lila Hoffnung
Holger Busse in einem Darmmodell. Foto: Lila Hoffnung

Peine. "Genießt das Leben, denn es ist schön!" Mit diesen Worten eröffnete Holger Busse am 25. Oktober die dritte Mitgliederversammlung des Vereins Lila Hoffnung. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht über das Thema Darmkrebs zu informieren und Betroffene zu unterstützen. Dies teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit.


Neun Jahre lang hat er gekämpft und am Ende doch verloren: Blogger Benjamin Wollmershäuser, der über sechs Jahre seinen Kampf gegen den Krebs dokumentiert hat ist am 22. März mit erst 29 Jahren verstorben. "OK das ist er jetzt... Der Abschiedspost. Es geht jetzt doch schneller als gedacht, was aber nicht schlimm ist“, schrieb Benni. „Es ist alles gut, es ist okay. Es ist alles besprochen. 9 Jahre sind mehr als alle erwartet hätten.“

Seinen Eintrag beendet er mit einem Appell an seine Follower: „Achtet auf euren Körper und hört auf Warnsignale. Aber vor allem: Genießt das Leben, denn es ist schön! Und denkt vielleicht ab und zu an mich." „Lieber Benni wir werden Dich niemals vergessen und Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren", so ein sichtlich bewegter Vorsitzender während der Versammlung.

Darmkrebspatienten werden immer jünger


Viele Patienten seien heute unter 50 Jahre alt, nicht wenige unter 40 Jahre, und häufig werde der Tumor dann in einem metastasierten Stadium diagnostiziert. Jahr für Jahr erkranken über 60.000 Deutsche neu an Darmkrebs - und noch immer sterbe fast die Hälfte. Betroffen seien nicht nur Ältere. Das Risiko steige auch für Menschen zwischen 20 und 34 Jahren stetig an.

Bei rund 20 bis 25 Prozent der Darmkrebsfälle werde eine familiäre Häufung von Darmkrebs, also eine Anhäufung von Darmkrebsfällen in einer Familie beobachtet. Die genetischen Ursachen dafür würden sich noch nicht eindeutig erschließen lassen. Vielmehr sei es aufgrund der Familiengeschichte offensichtlich, dass hier für alle Familienmitglieder ein erhöhtes Darmkrebsrisiko bestehe.

„Im Geschäftsjahr 2018 stand die Präventionstour 700 Kilometer in 7 Tagen, sowie unsere Veranstaltungsreihe "Der Darm im Mittelpunkt" im Fokus. Mit der Präventionstour 700 Kilometer in sieben Tagen erreichten wir durch die überregionale Berichterstattung über 350.000 Menschen. Rückblickend bleibt festzustellen, dass die Tour mit der Öffentlichkeitsarbeit an jedem Etappenziel, sowie dem Abschluss der Tour mit dem Arzt/Patientenforum in der Charitè Benjamin Franklin ein voller Erfolg war", so der Vorsitzende. „Wir freuen uns über den stetig zunehmenden Beratungs- und Informationsbedarf. Sei es bei der Öffentlichkeitsarbeit, per E-Mail oder Telefon. Es ist ein gutes Gefühl anderen Betroffenen helfen zu können", erklärt der Lila Hoffnung Gründer.

Holger Busse habe allen Mitgliedern, Partner und Unterstützern für die großartige Hilfe gedankt. „Ich bin meiner Familie und meinen Freunden sehr dankbar für die Leidenschaft, Energie und Zeit die jeder Einzelne für Lila Hoffnung investiert“, ergänzte Busse.

Schatzmeisterin, Tanja Busse, berichtet über die finanzielle Entwicklung des Vereins. Die finanzielle Situation des Vereins sei geordnet. Zum Ende des Geschäftsjahres 2018 habe der Verein Lila Hoffnung-CED und Darmkrebshilfe e. V. 55 fördernde Mitglieder verzeichnet. „Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich unser Verein seit der Gründung sehr positiv entwickelt hat", so die Schatzmeisterin. Nach dem Bericht wurde der Gesamtvorstand von der Mitgliedersammlung einstimmig entlastet.

Busse gehen die Ideen nicht aus


Für 2020 seien weitere Projekte bereits in Planung. So solle es eine Wiederholung der Präventionstour geben. Dann eine Tour rund um Peine für Jedermann. „Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wollen wir versuchen, so viele Menschen wie möglich zu in unserer Region zu mobilisieren. Die Planungen starten im November", kündigt Holger Busse an.

Mit einem weiteren Projekt dem "Lila Hoffnung Vlog" werde der Verein Videos zu den Krankheitsbildern Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa und Darmkrebs drehen und über den Alltag mit diesen Erkrankungen ein Zeichen setzen. „In den ersten drei Jahren nach der Gründung des Vereins konnten wir über eine viertel Million Besucher auf unserer Homepage begrüßen. Mit den geplanten Videos wollen wir Hilfestellungen geben, informieren und Mut machen", so Busse weiter.

Abschließend appelierte der Vorsitzende an die Mitglieder. "Nehmt Symptome ernst, geht zur Vorsorge und sprecht offen über das Thema Darm und Darmerkrankungen. Weil das Leben Spaß macht!"

Nähere Informationen zum Verein „Lila Hoffnung – CED und Darmkrebshilfe e. V.“ gibt es hier: www.lilahoffnung.de