Mobbing – Eine seelenzerstörende Systematik


Volkshochschule Salzgitter. Foto: Stadt Salzgitter/ Archiv
Volkshochschule Salzgitter. Foto: Stadt Salzgitter/ Archiv | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter-Bad. Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter führt am Wochenende von Samstag, 12. bis Sonntag, 13. November, von 9 Uhr bis 16 Uhr im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad ein Mobbingseminar durch, teilt die Stadt Salzgitter mit.


Das Seminar werde geleitet durch den Fachbuchautor und Dozenten der „dbb akademie“, Hans-Jürgen Honsa aus Salzgitter. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen lernen, Anzeichen und Folgen des Mobbing eindeutig zu erkennen und die rechtlichen Anforderungen und Folgerungen effektiver für sich zu nutzen. Des Weiteren sollen sie ermutigt werden, Mobbing-Verhalten weder bei sich noch bei anderen zuzulassen und Möglichkeiten zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit, also die persönlichen Fähigkeit Krisen zu bewältigen, zu nutzen. Das Seminar werde nach der Vermittlung von Grundkenntnissen an den Bedürfnissen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ausgerichtet und praxisnah durchgeführt. Es ist geplant, im kommenden Jahr einen Workshop zu diesem Thema durchzuführen, für dessen Besuch die Teilnahme an diesem Grundkurs von wesentlicher Bedeutung sei. Mobbing am Arbeitsplatz sei die Geißel des heutigen Arbeitslebens und betreffe rund 15 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland. Durch die permanenten und zerstörerischen Angriffe auf die Psyche des/der Mobbingbetroffenen würden jedes Jahr über 2000 Personen in den Suizid getrieben. Dieses Seminar soll Betroffene dazu ermutigen, sich zu wehren, um aus der Opferrolle herauszukommen. Anmeldungen gehen schriftlich an die Volkshochschule, persönlich unter der Telefonnummer 05341/839-3604 oder online über "www.vhs-salzgitter.de" unter Angabe der Seminarnummer 50217.