Salzgitter. Erfolgreicher Abschluss der Qualifizierungskurse für die Kindertagespflege: Der Familienservice der Stadt Salzgitter hat vier neuen Kindertagespflegepersonen das entsprechende Zertifikat überreicht. Darüber hinaus haben sieben Kindertagespflegepersonen für ihre erfolgreiche Weiterbildung ebenfalls ein Zertifikat erhalten. Ein neuer „Grundkurs Kindertagespflege“ startet am 1. November, für den es noch freie Plätze gibt. Dies teilt die Stadt mit.
Während der feierlichen Übergabe im Garten der Evangelischen Familienbildungsstätte wurde das Engagement der neuen Kindertagespflegepersonen gewürdigt: Die Frauen haben erfolgreich an dem Grundkurs teilgenommen, den der Familienservice der Stadt Salzgitter organisiert und die Evangelische und die Katholische Familienbildungsstätten ausrichten.
Darüber hinaus wurde die erfolgreiche Weiterbildung von sieben Frauen hervorgehoben, durch die sie jetzt besonders unter anderem in den Bereichen Sprachentwicklung, motorische Entwicklung von Kindern und Elternarbeit qualifiziert sind und somit ihre Qualität in der Kindertagespflege gesteigert haben.
Auf der Veranstaltung tauschten sich Referentinnen, Kursbegleiterinnen mit den zukünftigen Kindertagespflegepersonen und den bereits tätigen Kindertagespflegepersonen aus.
Sie können nun als selbstständige Tagespflegeperson Tageskinder in kleinen Gruppen familienähnlich betreuen. Somit können bis zu 20 neue Betreuungsplätze in der Kindertagespflege geschaffen werden. Den Absolventinnen wurde für ihre neue selbständige Tätigkeit beziehungsweise Fortführung ihrer Kindertagespflege viel Erfolg gewünscht.
Über den Grundkurs in der Kindertagespflege
Der Familienservice der Stadt Salzgitter bietet ab dem 1. November 2023 einen neuen „Grundkurs in der Kindertagespflege“ an. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Interessierte können sich über den Tätigkeitsbereich in der Kindertagespflege informieren und beraten lassen. Ansprechpartner ist der Familienservice Kindertagespflege der Stadt Salzgitter unter E-Mail Familienservice@Stadt.Salzgitter.de oder telefonisch unter Tel: 05341-8394562.
Die in Salzgitter stattfindenden Grundqualifizierungen für Kindertagespflegepersonen beinhalten insgesamt 300 Unterrichtsstunden, zuzüglich 140 Unterrichteinheiten eigenständigen Selbstlernens und 120 Stunden Praktikum. Die Grundqualifizierung erfolgt nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) in einem tätigkeitsvorbereitenden Kursteil und einem tätigkeitsbegleitenden Kursteil. Nach erfolgreicher Teilnahme am tätigkeitsvorbereitenden Kursteil (Dauer: ca. 5 bis 6 Monate) wird ein erstes Zertifikat als „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ des Bundesverbandes Kindertagespflege e.V. beantragt.
Für beide Kursteile gilt: Während der Schulferien findet kein Unterricht statt.
Die Grundqualifizierung von Kindertagespflegepersonen in Salzgitter wird vom Familienservice Salzgitter organisiert und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Salzgitter und der Katholischen Familien-Bildungsstätte Salzgitter.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Salzgitter
Über die Kindertagespflege
Die Kindertagespflege als familiennahe und flexible Betreuungsform ist auch in Salzgitter eine wichtige Säule in der frühkindlichen Bildung. Gerade Kindern unter drei Jahren bietet die Kindertagespflege Bildung, Erziehung und Betreuung in kleinen Gruppen und mit einer konstanten Bezugsperson. Damit leistet die Kindertagespflege neben den Kindertageseinrichtungen einen gleichrangigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.