Gebhardshagen. Am Dienstag kursierte eine Bildschirmaufnahme in den sozialen Medien, die Spaziergänger und Hundehalter vor Rattengiftködern in einem Regenrückhaltebecken in den Wäldern um Salzgitter Gebhardshagen warnt. Auf Nachfrage von regionalHeute.de reagierte die Polizei empört über die Art der Verbreitung von Informationen. Trotz des wütenden Beitrags auf Facebook sei der Polizei der Vorfall nicht gemeldet worden.
Matthias Pintak, Pressesprecher der Polizei Salzgitter, erinnert sich: Im Mai wurde in der Jakob Böhme Straße in Salzgitter Lebenstedt ein Giftköder sichergestellt - er beinhaltete Rattengift: "In dem Moment ist dieser Köder unschädlich gemacht - wir durchsuchen zwar den gesamten umliegenden Bereich nach weiteren Ködern, aber dadurch ist die Gefahr nicht gebannt." Worauf Pintak hinaus will ist, dass eine Meldung an die Polizei nicht nur für eine Aufnahme einer möglichen Straftat dienlich ist - die Polizei hat auch Mittel und Personal, um die Vorfälle zu untersuchen.
Darüber hinaus verfügen die Behörden über eine große Reichweite, um die Bevölkerung zu warnen: "Wir binden alle analogen und digitalen Medien ein. Das erreicht wesentlich mehr Menschen, als einSocial-Media-Post, der über viele Kanäle geteilt wird und dessen Ursprung nicht nachvollziehbar ist.