Ostfalia Salzgitter feiert 450 Studienabschlüsse

Allein im letzten Jahr haben 450 Studenten ihr Studium an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien am Ostfalia Campus in Salzgitter abgeschlossen. Das feierte die Fachhochschule nun.

Die Jahrgangsbesten (v.l.n.r) der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien am Campus Salzgitter: Sara Grundke, Bachelor-Studiengang Logistik und Informationsmanagement, Nick Gebbert, Master-Studiengang Verkehr und Logistik,  Lisa-Marie Scheunemann, Bachelor-Studiengang Mediendesign, und Maja Bahrke, Master-Studiengang Kommunikationsmanagement.
Die Jahrgangsbesten (v.l.n.r) der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien am Campus Salzgitter: Sara Grundke, Bachelor-Studiengang Logistik und Informationsmanagement, Nick Gebbert, Master-Studiengang Verkehr und Logistik, Lisa-Marie Scheunemann, Bachelor-Studiengang Mediendesign, und Maja Bahrke, Master-Studiengang Kommunikationsmanagement. | Foto: Ostfalia

Salzgitter. 450 junge Menschen haben im Jahr 2019 ihr Studium an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien am Campus Salzgitter der Ostfalia Hochschule erfolgreich abgeschlossen. Dies wurde nun gemeinsam mit Lehrenden, Freunden und Familie gefeiert. Darüber berichtet die Fachhochschule in einer Pressemitteilung.


Der Vizepräsident der Ostfalia, Volker Küch, Stadtrat Dr. Dirk Härdrich sowie Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Dekan der Fakultät, begrüßten die mehr als 160 anwesenden Absolventinnen und Absolventen und die weiteren Gäste zur offiziellen Abschlussfeier im Audimax in Salzgitter. Vier der Absolventinnen und Absolventen hätten sich über ihre herausragenden Leistungen besonders freuen dürfen: Sara Grundke, aus dem Bachelorstudiengang Logistik und Informationsmanagement, Nick Gebbert aus dem Masterstudiengang Verkehr und Logistik, Lisa-Marie Scheunemann aus dem Bachelorstudiengang Mediendesign und Maja Bahrke aus dem Masterstudiengang Kommunikationsmanagement wurden als Jahrgangsbeste ausgezeichnet.

Traditionell würden auf der Abschlussfeier der Fakultät auf Grundlage der Evaluationsergebnisse der Studierenden auch die Dozentin bzw. Dozent des Jahres geehrt. Über diese Auszeichnung hätten sich dieses Mal Prof. Andreas Kölmel vom Institut für öffentliche Kommunikation und Dr. des. Berit Andronis vom Institut für Mediendesign freuen dürfen. Musikalisch wurde die Feier von Dr. Jan Behrens am Piano untermalt. Das Rahmenprogramm habe „FoolTool, das Auftragstheater“ gestaltet.