Salzgitter. Was ist in den Wohnquartieren rund um die Kampstraße, Saldersche Straße und Swindonstraße geplant? Wie können sich diese Bereiche zukünftig entwickeln? Die Stadt Salzgitter lädt zum „Maßnahmenforum“ am 9. November von 18 bis etwa 20 Uhr in die Aula des Kranich-Gymnasiums ein.
Während der Abendveranstaltung möchten Mitarbeitende der Stadtverwaltung/der Planungsbüros allen Interessierten die Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen vorstellen. Welche Maßnahmen werden für die Quartiere rund um die Kampstraße – Saldersche Straße sowie Swindonstraße geplant? Was können die Bewohnerinnen und Bewohner, Eigentümerinnen und Eigentümer, Gewerbetreibende und Akteurinnen/Akteure in den nächsten Jahren erwarten? Wie sieht vielleicht ein eigener Beitrag zur Weiterentwicklung der Wohnquartiere aus?
Das Ziel des Forums ist eine Diskussion über die Maßnahmen, die in den nächsten Jahren in den oben genannten Wohnquartieren in Lebenstedt zur Umsetzung vorgeschlagen sind. Die Rückmeldungen von allen Menschen spielen eine wichtige Rolle für die Konzepterstellung.
Informationen rund um das Maßnahmenforum
Das Maßnahmenforum finden am Donnerstag, 9. November, von 18 bis ca. 20 Uhr in der Aula des Kranich-Gymnasiums (An der Windmühle 23-27, 38226 Salzgitter) statt.
Mitarbeitende der beiden Planungsbüros und der Stadtverwaltung sind als Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner vor Ort. Bürgerinnen und Bürger können einfach vorbeikommen, sich über die Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen informieren, Fragen stellen und ihre Anliegen äußern.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer Fragen hat, kann sich an Martina Hänsch vom Referat für Stadtumbau und soziale Stadt wenden; Tel.: 05341 839 3386, mail: stadtumbau@stadt.salzgitter.de.
Informationen Vorbereitende Untersuchungen
Die Wohnquartiere rund um die Swindonstraße und Kampstraße/Saldersche Straße sollen fit für die Zukunft gemacht werden. Die Beteiligung der Menschen in den Quartieren ist bei dieser Aufgabenstellung eine wichtige Komponente. Mit Vorbereitenden Untersuchungen stellt die Stadt Salzgitter fest, wie groß der Sanierungs- und Verbesserungsbedarf in den Quartieren ist.
Dafür fanden in diesem Jahr Veranstaltungen und Befragungen statt, um Ideen zu sammeln, Anregungen, Fragen und Kritik zu hören. Nach der Auftaktveranstaltung in der Aula im Kranichgymnasium am 5. Juli 2023, einer Online-Befragung, Gesprächen mit Vertreterinnen/Vertretern von sozialen und Bildungseinrichtungen sowie Gewerbebetrieben und den Nachbarschaftsgesprächen im September 2023 folgt das Maßnahmenforum am 9. November 2023.
Ausführliche Informationen Vorbereitende Untersuchungen
Der Rat der Stadt hat für die Quartiere rund um die Kampstraße – Saldersche Straße und die Swindonstraße Vorbereitende Untersuchungen beschlossen. Damit soll in den nächsten Monaten geprüft werden, ob Sanierungs- und Veränderungsbedarfe bestehen und dieser Bereich dann als Sanierungsgebiet ausgewiesen werden kann. Dies ist der Fall, wenn so genannte städtebauliche Missstände festgestellt werden.
Städtebauliche Missstände liegen vor, wenn zum Beispiel öffentliche Platz- und Grünflächen oder Spielplätze erneuert werden müssen oder Gebäude in dem jeweiligen Untersuchungsgebiet saniert werden sollten etc.
Für die Vorbereitenden Untersuchungen ist die Beteiligung der Menschen im Quartier ein erster Schritt: Ein Austausch über die Stärken und Schwächen des Quartiers ist für die Analyse ebenso wichtig wie die Zusammenarbeit mit allen Menschen im Quartier.
Das Ergebnis der Vorbereitenden Untersuchungen ist dann die Grundlage für die Entscheidung, ob die erkannten Defizite mithilfe einer Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme behoben werden könnten. Möglicherweise besteht anschließend der Zugang zu den Fördermöglichkeiten der Städtebauförderung (Programm des Bundes und Landes Niedersachsen) für die Umsetzung der entworfenen Maßnahmen innerhalb des Sanierungsgebiets.
Für die Erarbeitung der Vorbereitenden Untersuchungen hat die Stadt Salzgitter die Planungsbüros plan zwei aus Hannover und PLANUNGSGRUPPE STADTBÜRO aus Dortmund beauftragt. Beide Büros haben langjährige und vielfältige Erfahrungen in der Vorbereitung von städtebaulichen Erneuerungs- und Sanierungsaufgaben.
Die Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen sollen Ende 2023 vorliegen.
Weitere Informationen rund um die Vorbereitenden Untersuchungen und die Quartiere gibt es auf der Internetseite der Stadt Salzgitter (www.salzgitter.de/leben/Staedtebaufoerderung.php).