Rollender Weihnachtsbraten brachte Wärme und Lächeln zu den Menschen

Auch in diesem Jahr sorgte die Aktion des Vereins SuPer Salzgitter e.V. für strahlende Gesichter und unvergessliche Momente – mit einem festlichen Mahl für diejenigen, die es am meisten brauchen.

von


Der gelernte Koch Gianluca Calabrese sorgte am Nikolaustag zusammen mit seinen Helfern wieder für strahlende Gesichter.
Der gelernte Koch Gianluca Calabrese sorgte am Nikolaustag zusammen mit seinen Helfern wieder für strahlende Gesichter. | Foto: sz-pa/RK

Salzgitter. Auch in diesem Jahr hat der „Rollende Weihnachtsbraten“ von SuPer Salzgitter e.V. erneut viele Herzen erwärmt. Am Nikolaustag wurden vom Helfer-Team 700 festliche Mahlzeiten – darunter saftiger Braten und halbe Ente mit Beilagen – an Menschen mit geringem Einkommen, Senioren und andere Bedürftige verteilt. Seit fünf Jahren ist die Aktion ein fester Bestandteil der Salzgitteraner Vorweihnachtszeit und erfreut sich wachsender Beliebtheit.



„Es geht darum, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, erklärte Gianluca Calabrese, der Initiator der Aktion und Vorsitzende des Vereins. Besonders in dieser Zeit, in der viele allein oder in schwierigen Umständen leben, bietet der „Rollende Weihnachtsbraten“ nicht nur ein festliches Mahl, sondern auch ein Stück Gemeinschaft. „Es ist einfach schön zu sehen, wie die Menschen sich freuen. Das ist für mich eine Herzensangelegenheit“, so Calabrese, der auch in diesem Jahr wieder die Zubereitung der Mahlzeiten alleine übernommen hatte.

Neben der traditionellen Verteilung vor dem Monument in Lebenstedt wurde das Essen auch an hilfsbedürftige Menschen nach Hause geliefert. Die Aktion begann ursprünglich während der Corona-Pandemie, als das Essen für diejenigen, die es nicht vor Ort abholen konnten, direkt zu den Menschen gebracht wurde. Diese doppelte Funktion – sowohl vor Ort als auch mobil – wurde auch 2024 beibehalten.

Etliche Essen wurden verteilt. Die Menschen nahmen die Aktion dankend an.
Etliche Essen wurden verteilt. Die Menschen nahmen die Aktion dankend an. Foto: sz-pa/RK


Für die Menschen vor Ort


Mit Unterstützung von Spendern und Sponsoren konnte der Verein auch in diesem Jahr wieder Geld sammeln. Insgesamt kostet die Aktion rund 4.500 bis 5.000 Euro. Was noch fehlt, steuert Calabrese selbst aus eigener Tasche bei. „Es ist ein kleines, aber bedeutendes Zeichen der Solidarität“, erklärte Calabrese. „Es zeigt, dass Hilfe auch in kleinen Taten steckt - wie einer warmen Mahlzeit.“

Für viele ist der „Rollende Weihnachtsbraten“ eine willkommene Abwechslung im Advent, und so kommen Jahr für Jahr immer wieder neue Gesichter hinzu, die sich von der Aktion angesprochen fühlen. „Es ist schön, dass es diese konstante Veranstaltung gibt“, so Calabrese. „So wissen die Menschen, dass sie auch in dieser Zeit nicht vergessen werden.“