„Salzgitter lohnt sich“ - Start für Werbekampagne


Panoramablick auf Salzgitter. Foto: Stadt Salzgitter / Andre Kugellis
Panoramablick auf Salzgitter. Foto: Stadt Salzgitter / Andre Kugellis

Salzgitter. „Salzgitter lohnt sich“ lautet das Motto der Werbekampagne, die jetzt startet und über die Stadtgrenzen hinaus angelegt ist, teilt die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung mit.


Was Salzgitter ausmacht, solle dabei sowohl den Bewohnern der Stadt als auch Menschen in der Region bewusst gemacht werden, erläuterte Pressesprecherin Simone Kessner zum Start der Kampagne den Hintergrund. Auf 80 Großflächen, Litfaßsäulen und in zwei Linienbussen sollen Plakatmotive in Salzgitter aber auch in Braunschweig, Goslar, Wolfenbüttel und Wolfsburg „Salzgitter lohnt sich“ verdeutlichen. Das in vielerlei Hinsicht: Als Standort zum Leben, mit Räumen zum Wohnen und mit Flächen für die Wirtschaft. Auf diese drei Bezugsfelder seien die drei Phasen der Kampagne ausgerichtet. Drei unterschiedliche Motive sollen zunächst im 10-Tages-Rhythmus das Themenfeld Standort zum Leben aufgreifen. Bis Ende 2017 sollen weitere Plakataktionen zu den Bereichen Wohnen und Wirtschaft folgen. „Als wir in diesem Jahr mit unseren Kunden 90 Jahre Wohnbau gefeiert haben, wurde klar, dass wir ein gutes Produkt zu bieten haben – nämlich gut sanierten, barrierearmen, seniorengerechten und damit familientauglichen Wohnraum. Einen attraktiven Standort machen aber eben auch die Faktoren Lebensqualität und Wirtschaft aus. Darum haben wir uns entschlossen gemeinsam Flagge für Salzgitter zu zeigen“, sagt Detlef Dürrast zur Entstehung der Werbe-Aktion. Darin sehe er Potential, junge Familien für Salzgitter zu begeistern. Salzgitter sowohl in einzelnen Handlungsfeldern als auch in seiner Gesamtheit voranzubringen sei das Tagesgeschäft aller an der Kampagne Beteiligten, unterstrich Geschäftsführer Thomas Wetzel von der Wirtschafts- und Innovationsförderung und stellte in Aussicht, dass auch zum Thema Wirtschaft in den kommenden Phasen der Aktion ausdrucksstarke Werbebotschaften erarbeitet würden. „Wovon die Plakate sprechen, ist im Leben, beim Wohnen und in der Wirtschaft spürbare Realität“, betonte Thomas Wetzel. Die Werbekampagne sei der Beginn eines langfristigen Prozesses, der die Außenwahrnehmung der Stadt Salzgitter noch weiter positiv voranbringen werde, sind sich die Akteure der Aktion einig.