Salzgitter. Die Wirtschaftsvereinigung Salzgitter organisierte im ihrem 70. Jubiläumsjahr einen besonderen Abend mit der Weltschiedsrichterin des Jahres 2018, Bibiana Steinhaus. Bei diesem Schlossgespräch kam regionalHeute mit dem Ehrengast und dem Veranstalter, Steffen Krollmann, ins Gespräch.
Bibiana Steinhaus, Fußballschiedsrichterin und Polizeibeamte, berichtet von einem inspirierenden Abend mit gut vorbereiteten Moderatoren, intensiven Gesprächen und spannenden Fragen. "Mich hat besonders gefreut, dass das Publikum offen, wissbegierig und interessant war. Ich war berührt von vielen Fragen, weil ich mich in spezielle Situationen meines eigenen Lebens zurückversetzen musste.", so Steinhaus.
Der Tipp der DFB-Schiedsrichterin an junge Frauen und Männer: "Geht in Verantwortung, ob im Sport oder anderswo, probiert euch aus, ob als Mannschaftsbetreuer oder in anderer Funktion, eignet euch Fachwissen an, trefft Entscheidungen, begeht Fehler um daran zu wachsen, nehmt Chancen wahr. Niemand wird als Führungsperson geboren, Erfahrungen tun nicht weh."
Abschließend bemerkt Steinhaus, dass Frauenfußball wesentlich jünger als Männerfußball sei, dass immer mehr Mädchen- und Frauenwettbewerbe organisiert werden. In jedem Fall sei Durchhaltevermögen für den Erfolg wichtig, um dran zu bleiben.
70. Geburtstag mit Bibiana Steinhaus
Steffen Krollmann, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Salzgitter, erklärt den Hintergrund zu dieser Veranstaltung: "Wir haben uns gefragt, wie wir unseren 70. Geburtstag feiern könnten. Da fiel uns ein den Geburtstag mit unserem traditionellen Schlossgespräch zu verbinden. Wir sind glücklich, dass wir einen ganz besonderen Gast, Bibiana Steinhaus, für dieses Schlossgespräch gewinnen konnten. Alle, die die Chance hatten dabei zu sein, haben den Zauber erlebt, wie es ist wenn jemand mit einer Leidenschaft, Power und Präsenz für seinen Beruf brennt, eben so wie Bibiana Steinhaus."