Seniorin fällt auf falschen Polizisten herein

Eine ältere Frau aus Salzgitter wurde Opfer eines dreisten Betrugs. Sie übergab einem falschen Polizisten eine große Summe Bargeld.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter. Die Polizei in Salzgitter ermittelt in einem Betrugsfall, bei dem eine ältere Frau um mehrere tausend Euro gebracht wurde. Am gestrigen Montagabend erhielt die Seniorin gegen 20:15 Uhr einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizist ausgab, wie die richtige Polizei in einer Presseinformation mitteilt.



Der Anrufer erzählte der Frau, dass in der Umgebung mehrere Einbrüche stattgefunden hätten und ein Täter noch auf freiem Fuß sei. Bei einem der angeblich festgenommenen Einbrecher habe man einen Zettel mit ihrer Adresse gefunden. Um sie zu schützen, müsse die Polizei das Geld aus ihrem Haus sicherstellen. Der Betrüger hielt die Frau lange am Telefon, bevor ein angeblicher Polizist an ihrer Tür erschien und das Geld entgegennahm. Erst später erkannte die Seniorin den Betrug und informierte die Polizei.

Polizei warnt vor Betrugsmaschen


Die Polizei beschreibt den Täter als etwa 30 Jahre alten Mann, 1,75 bis 1,80 Meter groß, mit schlanker Statur. Er trug eine dunkle Winterjacke mit Fellkragen, Jeans und Turnschuhe. Der Mann hatte dunkle kurze Haare, keine Gesichtsbehaarung und trug eine Brille. Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in diesem Zusammenhang.

Die Polizei betont, dass sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände zur Sicherstellung fordert und auch nicht an der Haustür abholt. Bürger sollten bei solchen Anrufen sofort auflegen und die Polizei unter der Nummer 110 kontaktieren, jedoch nicht die Rückruftaste verwenden. Angehörige und Nachbarn werden gebeten, ältere Menschen über diese Betrugsmaschen aufzuklären. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei Salzgitter unter der Rufnummer 05341 1897-0 entgegen.

Themen zu diesem Artikel


Kriminalität Polizei