Sing, Baby! - Stadt bietet Gesangskurs für werdende Mamas

ie Teilnehmerinnen des Kurses werden ihre ungeborenen Babys besingen. Sie lernen Wiegen- und Schlaflieder kennen.

Stefanie Wipprecht leitet den Gesangskurs für werdende Mamas.
Stefanie Wipprecht leitet den Gesangskurs für werdende Mamas. | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Überall auf der Welt singen Mütter für ihre Kinder Wiegen- und Schlaflieder, um sie zu beruhigen. Es gibt einen Reichtum an Ritualen und Bräuchen aus aller Welt, die Babys in den Schlaf zu wiegen. Um werdenden Müttern zu vermitteln, wie positiv der eigene Gesang auf sie und ihre Schwangerschaft wirkt, bietet die Musikschule der Stadt Salzgitter ihnen einen Gesangskurs an.


Er findet in der Musikschule, an der Wehrstraße 27, in Lebenstedt als Einzelunterricht über etwa drei Monate als besonderes Angebot statt. Termine können individuell mit der Kursleiterin Stefanie Wipprecht geplant werden. Die Schule hat einen umfangreichen Corona-Hygieneplan erstellt, um ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu schützen. Er kann auf der Internetseite der Musikschule unter www.salzgitter.de/kultur/b-a-musikschule-aktuelles.php nachgelesen werden.

Wipprecht hat selbst drei Kinder. „Sie haben meine Stimme bereits in meinem Bauch kennen gelernt. Heute singen wir sehr viel gemeinsam, und es bereitet uns immer wieder viel Freude“, erzählt sie begeistert. Sie habe bemerkt, was für einen Unterschied das Singen in ihrer Schwangerschaft gemacht habe. „Ich war ausgeglichen, glücklich, zuversichtlich. Während meiner Schwangerschaft hatte ich kaum Beschwerden. Ich habe mich bis zum Schluss beweglich und wohl gefühlt. Und obwohl ich im Sommer hochschwanger war, konnte ich bis zur Geburt problemlos unterrichten“, erinnert sich die Kursleiterin.
Der Kurs
Die Teilnehmerinnen des Kurses werden ihre ungeborenen Babys besingen. Sie lernen Wiegen- und Schlaflieder kennen und, so Stefanie Wipprecht aus eigener Erfahrung, „ganz nebenbei lindern sich die Schwangerschaftsbeschwerden“.

Das Singen habe eine ganz besondere Wirkung auf werdende Mütter und ihre ungeborenen Kinder, ist die Kursleiterin überzeugt. „Jedes Mal, wenn ich mit meinen Kindern singe, fühlen wir uns anschließend glücklich. Das liegt an der Tatsache, dass während des Singens Glückshormone ausgeschüttet werden, die das eigene Wohlbefinden und das des Kindes steigern,“ erklärt Wipprecht. Singen könne aber noch viel mehr bewirken. Es bereite Schwangere ganzheitlich auf die Geburt ihres Kindes vor. „Es beschwingt, hält die werdende Mutter beweglich und trägt dazu bei, dass sie sich im Laufe der Schwangerschaft in ihrem Körper wohl fühlt.“

Babys würden bereits im Mutterleib ihre Umwelt wahrnehmen, berichtet die Kursleiterin, und sammelten erste vorgeburtliche Erfahrungen, die sie in ihrer weiteren Entwicklung prägen würden. „Lieder, die sie während der Schwangerschaft wiederholt und lange gehört haben“, so Stefanie Wipprecht, „merken sie sich und erkennen diese nach der Geburt wieder“. Jede Mutter schenke ihrem Baby mit ihrem Gesang etwas Vertrautes in der neuen Welt, das es tröstet und beruhigt.
Inhalte des Kursangebotes
Ein Teil des Kurses ist das Erlernen des bewussten tiefen Einatmens. Das habe mehrere positive Effekte, erklärt die Kursleiterin. Die Schwangere und ihr Baby würden so optimal mit Sauerstoff versorgt. Das Einatmen entspanne den Bauch und stelle einen Kontakt zum Kind her.

„In meinem Kurs lernen die Teilnehmerinnen sich und ihren Körper besser kennen“, ist sich Wipprecht sicher. Sie entwickelten ein gesundes Selbstvertrauen, das sie bei der Geburt ihres Kindes unterstützt. Anhand gezielter Übungen würden sie verschieden Muskelgruppen, die zum Stützapparat der Stimme gehören, trainieren. Sie seien wichtig für den Geburtsprozess. Mit den Atemtechniken erlerne die werdende Mutter die Geburtswehen mit der Atmung zu begleiten und so zu erleichtern. Aber natürlich komme auch das Singen in dem Kurs nicht zu kurz. Die Teilnehmerinnen erlernen Wiegen- und Kinderlieder aus aller Welt. Lieder, die einen im Alltag mit dem Kind begleiten werden (Badelieder, Lieder zum Spielen, Essen, Wachsen und viele mehr), aber auch Volkslieder, Liebeslieder und Mantras. Ihr sei die Freude am Singen wichtig, sagt die Kursleiterin. Die Lieder sollen die Teilnehmerinnen berühren und ihren Gefühlen einen Raum geben. Gemeinsam wird ein individuelles Liederrepertoire erarbeitet aus bereits aus der Kindheit bekannten Liedern und neuen Lieblingsliedern.

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05341 / 839-4099 oder per E-Mail stefanie.wipprecht@stadt.salzgitter.de