Spiel, Spaß und Bewegung: Steterbrug bekommt neuen Spielplatz

Der neue Spielplatz Unter den Eichen sei als Ort für alle Generationen mit verschiedenen multifunktionalen Möglichkeiten entworfen worden.

 Spatenstich für einen neuen Spielplatz in Steterburg: Die Beteiligten und Bürgerinnen und Bürger aus dem Quartier freuen sich.
Spatenstich für einen neuen Spielplatz in Steterburg: Die Beteiligten und Bürgerinnen und Bürger aus dem Quartier freuen sich. | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Der Spielplatz „Unter den Eichen“ in Steterburg wird in den nächsten Monaten saniert und vielfach verschönert. Die Kinder aus dem Familienzentrum St. Bernward und aus der Kita am Brotweg brachten zum Spatenstich gleich ihre eigenen kleinen Spaten mit, um mit zu helfen.



Quartiersmanagerin Sabine Naats begrüßte ebenso die Vertreterinnen und Vertreter des Rates, des Ortsrates, des Sanierungsbeirates und Christian Striese, Bürgermeister der Ortschaft Nordost und Zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter. Er überbrachte die besten Wünsche von Rat und Verwaltung sowie von Oberbürgermeister Frank Klingebiel. „Wir freuen uns, dass es mit dem neuen Spielplatz Unter den Eichen losgeht“, betonte Christian Striese und blickte auf die Anfänge und die Initiative der Stiftsmäuse zurück. Der Zweite Bürgermeister führte aus, dass viel in Steterburg passiert sei und mehrere Baumaßnahmen in den nächsten zwei Jahren folgen werden, zu denen es bereits eine Informationsveranstaltung gab.

Ein Ort für alle Generationen


Neben dem neuen Spielplatz, wird der Vorplatz St. Bernward Gemeinde im Kreuzungsbereich Pappeldamm/Gerhart-Hauptmann-Straße neugestaltet, ebenso der Kreuzungsbereich Schulring/Unter den Eichen.

Christian Striese bedankte sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und bat um Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen. Der Spielplatz werde voraussichtlich bis Ende Februar gesperrt, aber dafür können sich Alle schon auf das Frühjahr freuen.

Das betonte auch Stadtbaurat Michael Tacke. Er machte deutlich, dass es für den neuen Spielplatz einen Beteiligungsprozess gegeben hatte, um die Notwendigkeit eines zweiten größeren Spielplatzes in Erfahrung zu bringen. Der neue Spielplatz Unter den Eichen sei als Ort für alle Generationen mit verschiedenen multifunktionalen Möglichkeiten entworfen worden. Nachdem der Rat der Stadt Salzgitter dieses Projekt beschlossen hatte, folgten die Planungen für einen Spielplatz für alle Generationen. Dank der Städtebauförderung werde das rund 250.000 Euro teure Projekt zu zwei Dritteln vom Land Niedersachsen und vom Bund gefördert.

Marieke Röhlen, Mitarbeiterin im Referat Stadtumbau und Soziale Stadt und Projektleiterin, stellte die Einzelheiten des neuen Spielplatzes mit abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungselemente vor. Das Besondere: Es wird eine Rollbahn geben, eine Picknickbank, Matschecke und vieles andere mehr (siehe unten) Der Baumbestand bleibe bestehen und werde ergänzt.

Die Kinder hörten gespannt zu und nahmen ihre kleinen Spaten, um Oliver Tersch, Geschäftsführer von Keller Tersch Landschafts- und Sportplatzbau, zu unterstützen.

So geht es jetzt weiter


Für den Bau des neuen Spielplatzes „Unter den Eichen“ ist zunächst die Sperrung des bisherigen Spielplatzes erforderlich. Zusätzlich müssen der angrenzende Gehweg sowie die Parkstreifen entlang des Geländes für Baustellenfahrzeuge freigehalten werden. Entsprechende Verkehrsschilder weisen künftig auf notwendige Umwege hin und sorgen dafür, dass die Baustelle sicher umfahren werden kann.

Nach Abschluss der Arbeiten dürfen sich Kinder wie Erwachsene auf einen neugestalteten Ort für alle Generationen freuen. Der neue Spielplatz bietet eine vielseitige Mischung aus Spiel-, Sport- und Aufenthaltsmöglichkeiten, wobei die vorhandenen Bäume behutsam in das Konzept integriert wurden. Zu den neuen Bewegungsangeboten gehören Klettersteine, eine Nestschaukel sowie ein großer Sandspielbereich mit Matschtisch. Eine besondere Attraktion wird die Rollbahn sein, die den Spielplatz deutlich von anderen Anlagen im Stadtteil unterscheidet. Der asphaltierte Rundkurs mit sanften Erhebungen wurde speziell als niedrigschwellige Fläche für kleine Kinder konzipiert, eignet sich jedoch für alle Altersgruppen. Hier können verschiedene Rollgeräte wie Laufräder, Roller, Scooter sowie Rollatoren oder Rollstühle genutzt werden – ein Angebot, das bislang fehlte und nun sicheres freies Rollen ermöglicht.

Neben den Spielgeräten laden eine Picknickbank, eine Chillecke und vielfältige Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein. Die bestehende Bepflanzung zu den angrenzenden Grundstücken wird um zusätzliche Sträucher ergänzt. Außerdem wurde die ursprüngliche Wegeverbindung in Richtung Hagenholz zum Schutz der Baumgruppe ein Stück nach Süden verlegt. Der südliche Bereich des Platzes bleibt durch die Bestandsbäume geprägt; darunter entsteht eine großzügige Rasenfläche, die Raum zum Fußballspielen oder für ein Picknick bietet. Zwischen der neuen Wegeführung und der Rollbahn werden zudem essbare Beerensträucher gepflanzt.

Die Sitzangebote sind bewusst vielfältig gestaltet, um unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen. Es gibt Elemente in unmittelbarer Nähe zu den Spielbereichen, die das Beaufsichtigen erleichtern, sowie Bänke am Rand der Fläche, die zum Ausruhen einladen. Im Schatten des südlichen Bereichs entsteht ein Bereich mit Tisch und Sitzbänken für gemeinsames Verweilen. Im Zentrum ist ein besonderes Sitzelement vorgesehen, das sich durch seine auffällige Farbe und Form klar von den übrigen Sitzmöglichkeiten abhebt und unter den Baumkronen einen einladenden Treffpunkt schafft.

Fertigstellung im kommenden Jahr


Die Bauarbeiten begannen am gestrigen Montag und sollen etwa bis Ende Februar andauern. Witterungsbedingte Änderungen seien möglich, betont die Stadt. Eine Einweihung ist mit allen Interessierten und Spielenden im Frühling geplant. Dann kann der neue Spielplatz von Kindern und Erwachsenen bei höheren Temperaturen getestet werden.