Stadt bietet psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern an

Die Stadt Salzgitter hat eine telefonische Beratung für Familien eingerichtet.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Salzgitter. Gerade für Familien mit Kindern stellen die Veränderungen und Einschränkungen der vergangenen Tage und Wochen eine besondere Herausforderung dar. Lieb gewonnene Rituale und Abläufe müssen neu überdacht und angepasst werden. Je nach Familienkonstellation und individueller Belastung, können dadurch vermehrt Fragen, Ängste oder Nöte auftreten. Gerade in einer solchen Situation ist es hilfreich und sinnvoll, das Gespräch und die Beratung einer dafür ausgebildeten Fachkraft zu suchen. Deshalb bietet die Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Salzgitter eine telefonische Beratung für alle Fragen rund um das Thema Familie in der Corona-Krise an. Auch Jugendliche und junge Erwachsene können sich bei Fragen und Sorgen dort gerne telefonisch melden. Dies teilt die Stadt Salzgitter mit.


Die Telefonberatung ist unter der Nummer 05341/839-3491 immer montags bis mittwochs von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Auch per E-Mail (erziehungsberatung@stadt.salzgitter.de) werden Anliegen und Fragen gerne beantwortet.

Das Angebot der Psychologischen Beratungsstelle erweitert das Psychosoziale Beratungstelefon des Sozialpsychiatrischen Dienstes (Tel.: 05341/839-2482), das Betroffene aller Altersgruppen für telefonische psychosoziale Beratungs- und Entlastungsgespräche in Anspruch nehmen können.