Stadt Salzgitter bietet Termine für Grippe- und Corona-Impfung an

Die Angebote richten sich vor allem an die von der Ständigen Impfkommission definierten Risikogruppen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter. Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu den kommenden Grippeschutz- und COVID-19-Impfaktionen ein. Unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) werden sechs Impftermine angeboten. Darüber informiert die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.



Die STIKO empfehle insbesondere folgenden Risikogruppen, sich gegen Grippe und COVID-19 impfen zu lassen: Personen ab 60 Jahren seien besonders gefährdet, schwere Verläufe sowohl bei einer Grippe als auch bei einer COVID-19-Infektion zu erleiden. Die Impfungen böten einen effektiven Schutz. Auch Personen mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem sollten sich dringend impfen lassen.

Schutz für Mutter und Kind


Schwangere hätten ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei einer Grippe- oder COVID-19-Infektion. Eine Impfung schütze sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind, so die Stadt. Bewohner und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen seien durch die enge Gemeinschaft und den ständigen Kontakt zu vielen Menschen einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Impfungen seien hier besonders wichtig, um Ausbrüche zu verhindern. Generell medizinisches Personal und Pfleger sollten sich impfen lassen, um sich selbst und ihre Patienten zu schützen.

Folgende Termine werden in Salzgitter angeboten:
- 25. September, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr: Arche, Haus der Begegnung und Bewegung, Martin-Luther-Platz 4in Salzgitter-Bad
- 1. Oktober, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Rathaus Salzgitter, Joachim-Campe-Straße 6-8 in Lebenstedt
- 2. Oktober, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Rathaus Salzgitter, Joachim-Campe-Straße 6-8 in Lebenstedt
- 6. Oktober, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, AWiSTA Fredenberg, Kurt-Schumacher-Ring 4
- 20. Oktober, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Rathaus Salzgitter. Joachim-Campe-Straße 6-8 in Lebenstedt
- 23. Oktober, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Arche, Haus der Begegnung und Bewegung, Martin-Luther-Platz 4 in Salzgitter-Bad

Ablauf und Informationen


Vor Ort werde erfahrenes medizinisches Personal die Impfungen durchführen. Ärztinnen und Ärzte führen die Aufklärung durch und stehen für weitere Fragen zur Verfügung. Mitzubringen ist die Gesundheitskarte und der Impfpass. Für die Impfung sei keine vorherige Anmeldung erforderlich. Je nach Nachfrage werden sich eventuell Wartezeiten nicht vermeiden lassen.

Man kann sich entscheiden, ob man entweder beide Impfungen an einem Tag erhalten möchte. Will man nur eine Impfung erhalten, muss man einen Impfabstand von 14 Tagen zwischen den beiden Impfungen einhalten.

Ansprechpartnerin bei Fragen zu den Grippeschutz- und COVID-19-Impfaktionen ist die Ärztin Athanassia Moudiou vom Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter, Paracelsusstraße 1-9, in Salzgitter-Bad. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 05341 / 839-2229 oder per E-Mail unter gesundheit@stadt.salzgitter.de. Weitere Informationen zu den beiden Impfungen gibt es auf den Internetseiten des Robert-Koch-Institutes.