Salzgitter. Gebogene Thekenelemente und individuelle Möbel lassen die Stadtbibliothek am Fredenberg der Stadt Salzgitter neu erstrahlen. Schön und funktional kommt der neu gestaltete Empfangsbereich nun daher, berichtet die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.
Der erste Eindruck soll und will Eindruck hinterlassen und die Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. In Buche und freundlichem Grau passt sich der Tresen perfekt in die vorhandene Ausstattung ein und ist doch der Hingucker im Eingangsbereich. „Der frische Look macht die Stadtbibliothek am Fredenberg optisch attraktiver und das ist für Leserschaft und Personal gleichermaßen klasse“, freut sich die Stammbesetzung. Denn auch für das Team Fredenberg der Stadtbibliothek hat das neue Möbelstück Vorzüge. Individuell einstellbare Arbeitshöhen, größere Ablageflächen als vorher und praktikabler Stauraum machen die Arbeit auch für das Personal noch angenehmer.
Neue Bibliothek und neue Angebote
„Entscheidend für die Attraktivität des Hauses ist jedoch neben der schönen Aufmachung das attraktive Angebot für die kleinen und großen Leserinnen und Leser“, sagt Anja Lampe aus dem Team. Neu durchgestartet ist der Fredenberg beispielsweise mit dem Programm „WortStark“. Mithilfe des beliebten Bilderbuchkinos werden Kindergartenkindern Märchen und Geschichten vorgelesen, es wird erzählt, gebastelt und gespielt, um damit Sprechen und Sprache zu fördern.
Als Veranstaltungsort für die Heranwachsenden präsentierte sich die Stadtbibliothek Fredenberg kürzlich mit einem Escape-Spiel und einer Mitmachausstellung zum Thema Bundestagswahlen und hatte begeisterte Gäste.
Zum Repertoire der Stadtbibliothek Fredenberg gehören überdies Klassenführungen für Schulklassen, die Teilnahme an Vorlesewettbewerben und die alljährlichen Gesundheitswochen, Nachmittagsveranstaltungen für und mit Einrichtungen im Stadtteil sowie eine vielfältige Auswahl an Medien vom Buch, über Film und Audio, Spielen, Zeitschriften bis zu Leihbarem aus der „Bibliothek der Dinge“.