Salzgitter. Die Stadtverwaltung teilt in einer Presseinformation mit, dass seit einiger Zeit Bürgerinnen und Bürger E-Mails von einem "COEO-Inkassounternehmen" erhalten, das behauptet, es treibe für die Stadt Salzgitter zum Beispiel Parkbußgelder ein. Dies sei aber falsch.
Die Stadt Salzgitter arbeitet mit keinem Inkasso-Dienst zusammen, wie es in der Pressemitteilung heißt. Ausstehende Forderungen an Bürgerinnen und Bürger würden ausschließlich von den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet und eingefordert. Dies geschehe grundsätzlich per Brief auf dem Postweg.
Das rät die Stadt Betroffenen
Die Stadt Salzgitter empfiehlt daher: Wenn man solche E-Mails erhält, sollte man sie entweder sofort löschen oder Kontakt mit der Bußgeldstelle der Stadt Salzgitter (per E-Mail unter owi@stadt.salzgitter.de oder telefonisch unter 05341 / 839-3792) aufnehmen, um abzuklären, ob es sich tatsächlich um eine Forderung der Stadt Salzgitter handelt.
„Die Polizei Salzgitter rät in diesem Zusammenhang, dass solche Betrugsversuche immer zur Anzeige gebracht werden“, so der Polizeipressesprecher Matthias Pintak der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel.