Salzgitter. Im Rahmen der Neubildung des Jugendhilfeausschusses für die Stadt Salzgitter für die Wahlperiode 2021 bis 2026 fordert die Stadt die in Salzgitter wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe auf, bis Freitag, 10. Dezember schriftliche Vorschläge aus ihrem Bereich für die Arbeit als stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss an den städtischen Fachdienst Kinder, Jugend und Familie zu richten. Hierüber informiert die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.
Für die Einreichungen gelte das Datum des Posteingangsstempels. Von den vom Rat festgestellten Sitzen sind 2/5 aus diesen Vorschlägen zu besetzen. Es sollte eine gleiche Anzahl von Frauen und Männern vorgeschlagen werden. Dabei ist jeweils eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter zu nominieren. Vorgeschlagene Personen müssen ihre Hauptwohnung in Salzgitter und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Straße 9-11, 38226 Salzgitter sowie telefonisch unter 05341 / 839-4599 und 4525, per Fax unter 05341 / 839-4951 oder unter der E-Mail-Adresse kinder-jugend-familie@stadt.salzgitter.de .
Stimmberechtigte Mitglieder für Jugendhilfeausschuss gesucht
Aufgefordert sind die in Salzgitter wirkenden anerkannten Träger der freien Jugendhilfe. Vorschläge können bis zum 10. Dezember gemacht werden.
(Symbolbild) | Foto: Alexander Panknin