Tag der seelischen Gesundheit – Salzgitter macht mit!

Der Tag soll helfen, Menschen zu informieren und ins Gespräch zu kommen, frühzeitig Unterstützung zu ermöglichen, Krisen vorzubeugen die eigene seelische Gesundheit zu stärken, psychische Erkrankungen besser zu verstehen, Vorurteile und Stigmatisierung abzubauen.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Salzgitter. Der Sozialpsychiatrische Verbund der Stadt Salzgitter beteiligt sich in diesem Jahr an der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit mit einer Veranstaltung. Informationen, Vorträge und Gesprächsrunden stehen unter anderem auf dem Programm.



Seelische Gesundheit ist wichtig für alle Menschen: Sie beeinflusst, wie wir arbeiten, schlafen, fühlen und mit anderen Menschen umgehen. Jede und jeder kann etwas für sich und andere tun.

Informationen rund um die Gesundheit


Am Donnerstag, 9. Oktober (14 bis 18 Uhr), bietet der Sozialpsychiatrische Verbund der Stadt Salzgitter ein vielfältiges Informationsangebot rund um die seelische Gesundheit an: Informationsstände verschiedener Einrichtungen aus dem Bereich seelische Gesundheit – lernen Sie die einzelnen Angebote kennen. Ab 16 Uhr: Moderierte Gesprächsrunde mit Expertinnen/Experten – stellen Sie Ihre Fragen (oder hören Sie gern zu) Erfahrungs- und Gedankenaustausch zum Thema seelische Gesundheit Kaffee, Kuchen und Mitmachaktionen für Groß und Klein

Der Tag soll helfen, Menschen zu informieren und ins Gespräch zu kommen, frühzeitig Unterstützung zu ermöglichen, Krisen vorzubeugen
die eigene seelische Gesundheit zu stärken, psychische Erkrankungen besser zu verstehen, Vorurteile und Stigmatisierung abzubauen.

Kurzum: Wer mehr über die seelische Gesundheit und den Umgang erfahren möchte, ist eingeladen. Wer Fragen hat für Angehörige, sich einfach informieren möchte oder das Angebot der Mitmachenden kennenlernen möchte, kann gern unverbindlich vorbeikommen. Eingeladen sind Jugendliche ebenso wie Erwachsene.

Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wer macht mit?


Der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Salzgitter und acht Einrichtungen beteiligen sich an dem Tag der seelischen Gesundheit: Caritas Netzwerk Salzgitter; AG der Freundeskreise im Lukaswerk; EUTB Salzgitter (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung); Dr. Fontheim (Mentale Gesundheit); Reinke Eingliederungshilfe (ambulant betreutes Wohnen); der Paritätische Salzgitter; Seelberg Salzgitter und Himmelsthür Diakonie).

Weiterführende Informationen zu den Einrichtungen und ihren jeweiligen Angeboten: https://www.salzgitter.de/leben/gesundheit/woche-der-seelischen-gesundheit-2025.php

Informationen


Der Tag der seelischen Gesundheit findet am Donnerstag, 9. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Tagesstätte „Treff im Dichterviertel“, Schillerstraße 42, 38226 Salzgitter, statt.

Kontakt: Wer Fragen hat, kann sich im Vorfeld melden bei: Melissa Schößler, Sozialer Gesundheitsdienst, Melissa.Schoessler@stadt.salzgitter.de oder Telefon: 05341/839-2028.