Anzeige

TAG Wohnen in Salzgitter tätigt Investitionen in Millionenhöhe

Herbst/Winterprogramm gestartet

Sichtlich zufrieden mit der Ausführung im Hasenwinkel: TAG-Chef Claudius Oleszak (li.) und Technik-Chef Oliver Hüter.
Sichtlich zufrieden mit der Ausführung im Hasenwinkel: TAG-Chef Claudius Oleszak (li.) und Technik-Chef Oliver Hüter. | Foto: TAG Wohnen Salzgitter

Salzgitter. Der Hausbesitz der TAG Wohnen in Salzgitter wird seit der Übernahme des Unternehmens Mitte 2011 ab dem Jahre 2012 fortlaufend modernisiert. Haustüranstrichprogramme in Lebenstedt, Balkonanbauten in Hallendorf, umfangreiche Fassaden- und Dachsanierungen mit Wärmedämmung und Fensteraustausch. Die Liste lässt sich umfangreich erweitern. Alleine in Fredenberg wurde nach und nach der gesamte südliche (Julius-Leber-Str./Geschwister-Scholl-Str./Dietrich-Bonhoeffer_str./Graf-Staufenberg-Str) und nördliche Teil (Graf-Molke-Str./Carl-von-Ossietzky-Str./Hans-Böckler-Ring) mit fast 400 Wohnungen über die letzten fünf Jahre mit einem Kostenaufwand von knapp 8 Millionen Euro modernisiert, die Grundrisse in einigen Gebäuden geändert, Häuserblöcke von der Rückseite barrierefrei erschlossen, mittlerweile drei soziale Träger durch Umbauten in den Wohnungen alleine in Fredenberg etabliert - Caritas und AWO, Bildungshelden gGmbH – sowie Balkone und Fassaden saniert.

TAG-Bauleiter Hartmut Aue und der Technische Leiter Oliver Hüter auf der Baustelle in Fredenberg.
TAG-Bauleiter Hartmut Aue und der Technische Leiter Oliver Hüter auf der Baustelle in Fredenberg. Foto: TAG Wohnen Salzgitter



Die Arbeiten am nördlichen Siedlungsteil (Hüttenring/ Thomasweg) haben dagegen gerade begonnen.

Es ist eine Investition für den Herbst bis in den Winter 2020. Bei unseren milden Temperaturen können wir uns erlauben, solche Arbeiten, die in der Vergangenheit erst im Frühjahr starten konnten, vorzuziehen.

- Claudius Oleszak - TAG Standortleiter in Salzgitter



Oliver Hüter, der Technische Leiter der TAG in Salzgitter, der die über 8800 Wohnungen des größten Vermieters in Salzgitter in Schuss halten muss, hat in den letzten drei Wochen die Baustellen im Einzelnen eingerichtet, die nun bis Ende Dezember 2020 abgearbeitet werden sollen. Hüter berichtet:

Die Hauszuwegungen in der Einsteinstraße, Martin-Luther-Straße und Schillerstraße sind gerade mit einer Investitionssumme von zirka 113.000 Euro fertig gestellt worden. Die Maßnahmen an den Gebäuden in der Schillerstraße 18-22 - energetische Sanierung, d.h. Erneuerung der Satteldächer, Wärmedämmverbundsystem und Hauseingangstüren sind bis auf ein paar Restarbeiten soweit fertig. Alle anderen Maßnahmen laufen noch bis in den Dezember 2020.

- Oliver Hüter, Technischer Leiter der TAG in Salzgitter



Die Kosten hier beziffert Hüter mit 395.974 Euro. Damit nicht genug. Die weiteren Herbst-Winterbaustellen sind:

- Hasenwinkel 23-25 : energetische Sanierung: Erneuerung Satteldächer, Wärmedämmverbundsystem (WDVS), Hauseingangs- und Nebeneingangstüren, Fenster, Hauszuwegungen.
Kosten: € 425.136.
Das ist der 1. Bauabschnitt im Hasenwinkel. Die Planung für 2021 umfasst die gleichen Maßnahmen bis Haus Hasenwinkel 39.

- Thomasweg 2-18: Fassadensanierung Hausrückseiten (balkonseitig), Erneuerung Fenster- und Balkontürelemente.
Kosten: 378.000 Euro.

Addiert man die jetzt laufenden Investitionen, dann kommt man auf eine Herbst/Winterinvestition von etwas über 1,3 Mio. Euro. Mit diesen Investitionen tragen wir auch dazu bei den Wohnstandort Salzgitter attraktiv zu halten.

- Claudius Oleszak



Und wie geht es im Frühjahr weiter?

Geplant ist aber die weitere energetische Modernisierung des Hasenwinkels 29-39 sowie die restliche Schillerstraße und natürlich diverse Maßnahmen wie Fenstertausch, Hauszuwegerneuerungen, Briefkästenerneuerungen, Haustüranstriche etc..

- Oliver Hüter



„Die TAG Wohnen investiert damit nicht nur in ihren Bestand, sondern auch in die Wirtschaft der Stadt Salzgitter“, stellt TAG-Chef Oleszak abschließend klar.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr Baustelle