Treffpunkt Natur: Akteursgarten in Salzgitter setzt neue Maßstäbe

Einen Garten alleine zu bearbeiten ist schon ein tolles Hobby. Einen gemeinsam in der Öffentlichkeit zu bearbeiten, zu bewässern und zu bepflanzen ist nun in Salzgitter möglich.

Christian Striese, Zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter, eröffnet mit anderen Engagierten aus Steterburg offiziell den Akteursgarten.
Christian Striese, Zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter, eröffnet mit anderen Engagierten aus Steterburg offiziell den Akteursgarten. | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Mit einem kleinen Fest wurde in Salzgitter-Steterburg am Montag der neue Akteursgarten offiziell eröffnet. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter lokaler Einrichtungen feierten die Fertigstellung des rund 700 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgartens, der künftig Treffpunkt, Lernort und grünes Wohnzimmer im Quartier sein soll. Das berichtet die Stadt Salzgitter in einer Pressemitteilung.



Christian Striese, Zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter, überbrachte bei der Einweihung die Glückwünsche von Oberbürgermeister Frank Klingebiel und hob das Miteinander im Stadtteil hervor: „Alle sind eingeladen, den Garten aktiv zu nutzen und mit Leben zu füllen.“ Das Projekt sei ein gelungenes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, ergänzte Quartiersmanagerin Sabine Naats.

Vielfältige Nutzung – nachhaltige Gestaltung


Der Akteursgarten ist mehr als nur ein grünes Areal: Neben Hochbeeten und Beerensträuchern für gemeinsames Gärtnern gibt es Sitzgelegenheiten, eine „lange Tafel“ für Begegnungen und einen Weg mit Beleuchtung für sichere Zugänglichkeit auch am Abend. Besonders nachhaltig: Die Pflanzen werden mit Regenwasser aus einem Speichersystem versorgt, das über das Schuldach gespeist wird.

Ein Teil des Rasens wurde als sogenannte Wildblumen-Insel gestaltet, um die Biodiversität zu fördern. Der Garten ist barrierefrei erreichbar und wurde gezielt so geplant, dass auch Kinder und Jugendliche an Natur und gemeinschaftliches Arbeiten herangeführt werden.

Ein Projekt mit Strahlkraft fürs Quartier


Die Idee zum Garten entstand bereits im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts der Stadt. In einer Beteiligungsphase konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen – das Ergebnis ist ein Ort, der Begegnung und Umweltbewusstsein verbindet. Die Pflege und Gestaltung übernimmt eine offene Gartengruppe unter Federführung des Bürgervereins.

Mit dem neuen Akteursgarten bekomme Steterburg ein Vorzeigeprojekt, das nicht nur ökologisch, sondern auch sozial Maßstäbe setze, so die Stadt abschließend.

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Salzgitter