Volkswagen Salzgitter: IG Metall stellt sich für Betriebsratswahl auf

Die Vertrauensleute der Gewerkschaft haben aktuelle Betriebsratsspitze in einer geheimen Wahl bestätigt und diese erneut als ihre Listenführer nominiert.

Patrick Harmening, Markus Hulm und Björn Harmening (v. li.).
Patrick Harmening, Markus Hulm und Björn Harmening (v. li.). | Foto: Marc Schumann / IG Metall Salzgitter-Peine

Salzgitter. Die Vertrauensleute der IG Metall im Volkswagenwerk Salzgitter haben für die anstehende Betriebsratswahl im März 2026 die aktuelle Betriebsratsspitze in einer geheimen Wahl bestätigt und diese erneut als ihre Listenführer nominiert. Das berichtet die IG Metall Salzgitter-Peine in einer Pressemitteilung.



Der amtierende Betriebsratsvorsitzende Björn Harmening führt die Liste an, sein Stellvertreter Patrick Harmening ist als stellvertretender Listenführer gewählt worden. Bei der Betriebsratswahl 2026 am Standort Salzgitter wird erstmals ein gemeinsamer Betriebsrat von Volkswagen und der PowerCo gewählt.

Neues Kapitel für Salzgitter


Das Volkswagenwerk Salzgitter stehe vor einem historischen Wandel: Vom traditionsreichen Motorenwerk entwickelt sich der Standort zum europäischen Batteriezentrum des Konzerns. Für den Betriebsrat bedeute das in der kommenden Wahlperiode vor allem eines: die Transformation aktiv und im Sinne der Beschäftigten zu begleiten. Qualifizierung, Beschäftigungssicherung und Mitbestimmung stehen dabei im Mittelpunkt.

„Wir haben viele Höhen und Tiefen erlebt – und stehen nun mitten in der Transformation zum Kompetenzwerk für Batteriezellen. Ohne das Engagement des Betriebsrats und der IG Metall hätten wir das nicht geschafft. Unser Ziel bleibt: Zukunftsperspektiven für alle Kolleginnen und Kollegen am Standort zu schaffen“, sagt Björn Harmening.

"Starke Persönlichkeiten benötigt"


Markus Hulm, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Salzgitter-Peine und Betriebsbetreuer fügte hinzu: „Gerade in Zeiten des Wandels brauchen wir an der Spitze des IG Metall-Betriebsrats starke, vorausschauende und erfahrene Persönlichkeiten. Nur so können wir die tiefgreifenden Veränderungen, die auf das Werk Salzgitter zukommen, im Sinne der Beschäftigten gestalten – mit Mut, Kompetenz und einem klaren Blick für die Zukunft.“

Themen zu diesem Artikel


VW