Waffenkontrollen in Salzgitter: Stadt und Polizei zufrieden

Im Rahmen der Initiative „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“ haben Stadt und Polizei gemeinsam die sichere Lagerung von Waffen überprüft

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Salzgitter. Im Rahmen der städtischen Initiative „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“ führten die Waffenbehörde der Stadt Salzgitter und die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel am vergangenen Donnerstag eine gemeinsame Waffenaufbewahrungskontrolle durch. Die Maßnahmen fanden in den Stadtteilen Salzgitter-Lichtenberg und Salzgitter-Bad statt, berichtet die Stadt in einer Mitteilung am heutigen Montag.



Insgesamt wurden 38 Adressen von Inhabern von Waffenbesitzkarten aufgesucht. Der Einsatz wurde von der städtischen Waffenbehörde geplant und koordiniert, die Polizei unterstützte bei der Durchführung vor Ort.

Mehrheit hält sich an Vorschriften


Nach Angaben der Stadt verliefen die Kontrollen in der überwiegenden Mehrheit der Fälle positiv. Bei den meisten überprüften Personen war die Aufbewahrung der Waffen ordnungsgemäß und entsprach den gesetzlichen Vorgaben.

Lediglich in zwei Fällen ergaben sich Auffälligkeiten: In einem Fall wird derzeit die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens geprüft, in einem weiteren Fall steht ein mögliches Strafverfahren im Raum.

Der Erste Stadtrat Eric Neiseke zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Insgesamt haben die Kontrollen gezeigt, dass die Waffenaufbewahrung in der überwiegenden Zahl der geprüften Fälle ordnungsgemäß erfolgt. Wir bedanken uns bei den kontrollierten Waffenbesitzerinnen und Waffenbesitzern für das entgegengebrachte Verständnis. Ebenfalls gilt mein besonderer Dank der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für die gute Zusammenarbeit.“

Themen zu diesem Artikel


Polizei