Salzgitter. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ möchten die Stadt Salzgitter und die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter die Wochenmärkte in den Innenstadtbereichen zukunftsfähig aufstellen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
Daher wurde das Beratungsunternehmen CIMA Beratung + Management GmbH aus Hannover mit der Ausarbeitung zweier Konzepte zur strategischen Weiterentwicklung der Wochenmärkte in Salzgitter-Bad (Marktplatz) und Salzgitter-Lebenstedt (Chemnitzer Straße) beauftragt. Die Konzepte sollen dazu beitragen, die Wochenmärkte als Versorgungs-, Erlebnis- und Identitätsorte nachhaltig zu stärken und im städtischen Raum fest zu verankern.
Begehungen
Zum Projektauftakt finden am Freitag, 22. August 2025, in Salzgitter-Lebenstedt und am Samstag, 23. August 2025, in Salzgitter-Bad Begehungen der beiden Wochenmärkte statt. Die CIMA wird die Marktplätze untersuchen und lädt alle Interessierten ein, die Begehung zu begleiten und Hinweise zum jeweiligen Markt miteinzubringen. Die Rundgänge starten jeweils um 9 Uhr und enden gegen 11 Uhr. Treffpunkt in Lebenstedt ist das DORMERO Hotel und in Salzgitter-Bad das Kleine Rathaus. Anhand eines Kriterienkatalogs werden dabei Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale u.a. in Bezug auf Angebot, Erreichbarkeit, Ambiente, Ordnung und Standort untersucht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Umfragen
Zusätzlich werden vom 18. August bis 25. September 2025 Marktbesuchende, Händlerinnen, Händler, Anrainerbetriebe und potenzielle Kundinnen und Kunden vor Ort und online zu den Märkten und ihren Potenzialen befragt. Flyer mit QR‑Code und gedruckte Exemplare der Fragebögen werden bei Marktständen sowie in den Stadtbibliotheken erhältlich sein. Interessierte können auch hier an der Befragung teilnehmen: www.salzgitter.de/wochenmarktentwicklung.
Workshops
Anschließend werden in zwei Workshops Empfehlungen für die Profilierung und das Marketing (Mitte September 2025) sowie ein Maßnahmenkatalog für die Umsetzung (Anfang Oktober 2025) erarbeitet.
Bis Ende November 2025 entstehen zwei umfassende Konzepte mit Handlungsempfehlungen, Zeit‑ und Kostenrahmen sowie Ansätzen für die Evaluierung.
Für Anregungen und Fragen steht Janne Burger (Projektleitung CIMA Beratung + Management GmbH) zur Verfügung: T 0451/389 68-15, j.burger@cima.de
Alle Projektinformationen, Termine und Befragungslinks sind auch auf www.salzgitter.de/wochenmarktentwicklung zu finden.
Die Konzeptentwicklung wird durch die Teilnahme der Stadt Salzgitter am Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ermöglicht.