Werden Sie SEMPERSEngel und helfen einsamen, älteren Menschen

von Kathrin Kühn


(von links) Gudrun Hanne; Monika Jüntschke ; Jörg Maushake ; Kathrin Wolf. Foto: Rudolf Karliczek
(von links) Gudrun Hanne; Monika Jüntschke ; Jörg Maushake ; Kathrin Wolf. Foto: Rudolf Karliczek | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter-Lebenstedt. „Sempers e.V. – Senioren mit Perspektive“ möchte der Herausforderung der alternden und vereinsamenden Gesellschaft im TAG- Quartier rund um den Schölkegraben in Salzgitter-Lebenstedt mit seinem neuen Projekt „SEMPERSEngel“ Rechnung tragen. Es geht um Ehrenamtliche, die einmal pro Woche für eine Stunde einen älteren Menschen in seiner Wohnung aufsuchen, um mit ihm Zeit zu verbringen, so wie der ältere Mensch sich das wünscht. Im Gespräch mit regionalHeute.de erzählen die Initiatoren dieses Projektes von ihrer Arbeit rund um die SEMPERSEngel.


Günter Ott, Berater und Sprecher der TAG Wohnen Salzgitter bekräftigt die Bedeutung des Projekts für die Gegend um den Schölkegraben in Salzgitter-Lebenstedt: "Wir haben hier 1.500 Wohneinheiten mit 700 Senioren, die über 65 Jahre alt sind. Durch die SEMPERSEngel können die oftmals vereinsamten, älteren Menschen in ein aktives , gesellschaftliches Leben zurückgeführt werden."

Laut Ott finanziere die Deutsche Fernsehlotterie den Löwenanteil des Projekts, etwa 37.000 Euro. Außerdem profitiere das Projekt von Spenden. Über drei Jahre habe das Projekt ein Budget von 50.000 Euro.

Kathrin Wolf, Diplompsychologin des Ambulant-Betreutem-Wohnen (ABW) und der Diakonie Himmelstür in Salzgitter-Lebenstedt, erklärt die Zielsetzung ihrer Arbeit. " Wir betreuen Leute, die über das Sozialamt betreut werden. Wir helfen in allen Lebenslagen, beim Haushalt, beim Schriftverkehr oder führen einfach Gespräche mit ihnen. Bei uns gibt es die Gelegenheit eine Handarbeitsgruppe zu besuchen oder sich über Depressionen im sicheren Rahmen auszutauschen." Schließlich arbeite das ABW als Vermittler zwischen den älteren Menschen im Viertel und den Ehrenamtlichen, ihren SEMPERS Engeln.

"Wir schenken Qualitätsarbeit"


Jörg Maushake, Projektkoordinator für SEMPERSEngel, betont die Bedeutung des Projekts für die vielen alten Menschen im Quartier um den Schölkegraben: "Senioren sind häufig einsam, haben keine Kinder oder Enkel und gehen vielleicht nicht einmal mehr vor die Tür. An diesem Punkt unterstützen die ehrenamtlichen Helfer und leisten Qualitätsarbeit. Sie bringen den einsamen Menschen wenn auch nur kurz, ins aktive Leben zurück. Sie hören zu, gehen mit ihnen spazieren oder machen Musik miteinander. Letztlich sind die SEMPERSEngel einfach da, wenn sonst niemand mehr da ist."

Die Deutsche Fernsehlotterie, die Braunschweigische Sparkassenstiftung, die TAG Wohnen in Salzgitter, die Beratungsstelle Soziales Netzwerkes Salzgitter (SNSZ) und nicht zuletzt das Freiwilligenzentrum Salzgitter (FZS), mit der eine enge Kooperation vereinbart wurde, sind von den SEMPERSEngel so überzeugt, dass sie die Engel ideell und finanziell unterstützen.

Auf Netzwerkstrukturen zurückgreifen


Monika Jüntschke, ehrenamtliche Vorsitzende des Freiwilligenzentrums Salgitter. hebt die Wichtigkeit ihres Engagements bei den SEMPERSEngeln hervor: "Herr Maushake greift auf unsere gut etablierten Netzwerkstrukturen zurück und findet so leicht neue ehrenamtliche "Engel" für das Projekt.

Wer sich für dieses Projekt interessiert und selber "Engel" werden möchte, kann sich im Büro am City-Tor, im Fischzug 2, montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr beraten lassen und sich für das Projekt anmelden.