Salzgitter. Der Energiedienstleister WEVG wiederholt seine Warnung, denn wieder gehen Anfragen von WEVG-Kunden ein. Personen, die sich als angebliche Kooperationsfirmen der WEVG ausgeben, sind an den Haustüren der Salzgitteraner unterwegs und werben für alternative Produkte mit angeblichen Preisverbesserungen.
Die Masche ist immer die gleiche: Es wird vorgetäuscht, mit der WEVG zusammen zu arbeiten, um sich Zugang zu den Wohnungen oder den Strom- und Gaszählern zu verschaffen. Oft werden Kunden nach der letzten Jahresrechnung gefragt, um die Daten gleich für einen neuen Vertrag von einem Fremdanbieter zu nutzen.
Die WEVG rät zur Vorsicht: Es handelt sich weder um eigene Mitarbeiter noch um Firmen, die im Auftrag der WEVG unterwegs sind, sondern um sogenannte Drückerkolonnen, die für andere Stromanbieter Verträge abschließen wollen. Mitarbeiter der WEVG können sich eindeutig ausweisen.
Die WEVG empfiehlt, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und nicht vorschnell Kaufverträge an der Haustür zu unterschreiben.
Haben Sie bereits Unterschriften geleistet, lassen Sie sich immer Kopien und Belege aushändigen. Bitte informieren Sie die WEVG, falls auch Sie von Trickbetrügern aufgesucht worden sind.
Was können Sie tun, wenn sie getäuscht worden sind? Da es sich um Haustürgeschäfte handelt, haben sie innerhalb von 14 Tagen ein generelles Widerrufsrecht. Hierbei unterstützt die WEVG in den beiden Beratungszentren in Salzgitter.
Kontakt zu Beratungszentren:
Kundenzentrum Salzgitter-Lebenstedt
Albert-Schweitzer-Straße 7-11, 38226 Salzgitter
Telefon 05341 408 211
Kundenzentrum Salzgitter-Bad
Bohlweg 1, 38259 Salzgitter
Telefon 05341 32383
Oder perE-Mail an: beratung@wevg.com
Wieder Betrugsfälle: Die WEVG warnt vor falschen Mitarbeitern
WEVG warnt vor falschen Mitarbeitern. Symbolfoto: Alexander Panknin | Foto: Alexander Panknin