„Woche der Nachhaltigkeit“: Im St. Elisabeth Krankenhaus wird noch selbst gekocht

In der ersten Märzwoche gibt es Informationen für die Patientinnen und Patienten rund um das Thema regionale, saisonale und frische Produkte.

Jörg Nowak Küchenchef und Köchin Stefanie Großert.
Jörg Nowak Küchenchef und Köchin Stefanie Großert. | Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter-Bad. Vom 2. bis zum 6. März findet im St. Elisabeth Krankenhaus zum dritten Mal die „Woche der Nachhaltigkeit“ mit täglich wechselnden Gerichten und entsprechenden Informationen für die Patientinnen und Patienten rund um das Thema regionale, saisonale und frische Produkte statt. Das teilt das Krankenhaus mit.


Im Rahmen der „Woche der Nachhaltigkeit“ wird die Firma Transgourmet am Mittwoch, 4. März, ab 11 Uhr vor Ort sein, um das Thema Nachhaltigkeit mit Flyern und Plakaten vorzustellen. "Jeder ist herzlich willkommen, an diesem Tag an einer kleinen Verköstigung im Foyer des St. Elisabeth Krankenhauses teilzunehmen", so die Einladung des St. Elisabeth Krankenhauses.

"Ein Privileg mit vielen Gestaltungsräumen"


Anders als in vielen Krankenhäusern werde im St. Elisabeth Krankenhaus in Salzgitter noch selbst gekocht. Das Ergebnis begeistere Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende gleichermaßen. Für Jörg Nowak und sein Küchenteam sei das tägliche Zubereiten der Speisen ein Privileg mit vielen Gestaltungsräumen. Neben der Umsetzung individueller Patientenwünsche, die dem Küchenteam ein Anliegen seien, gehe es auch immer um Kriterien der Nachhaltigkeit.

Neben Voll- und Leichtkost-Gerichten würden seit einiger Zeit auch Speisen aus der mediterranen Küche angeboten. „Diese Art der Zubereitung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, ballaststoffreich und arm an raffinierten Kohlenhydraten (Zucker), viel Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukten findet bei Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden unseres Hauses gute Resonanz“, stellt Pflegedirektorin Margarete Jelen-Deiseroth fest.

Es gibt ein eigenes Kräuterhochbeet


Für Jörg Nowak ist der Einkauf von regionalen und damit frischen saisonalen Produkten ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Das Team der Krankenhausküche sorge mit frischen Lebensmitteln und mit der Pflege eines eigenen Kräuterhochbeetes vor Ort immer wieder für kulinarische Überraschungen, sagt Jelen-Deiseroth.

Ob ein Lebensmittel für den Menschen gesund ist oder nicht, hängt für Küchenchef Nowak nicht nur vom Lebensmittel selbst, sondern auch von den Bedingungen ab, unter denen es erzeugt wurde. So ist die Verwendung von Bio-Fleisch für das Küchenteam ein wichtiges Kriterium für die gute Speisenversorgung. Daneben achten sie seit Jahren auch auf Gütesiegel für nachhaltigen und umweltschonenden Fischfang.