Samtgemeinde Grasleben berät über digitale Ratsarbeit

von Eva Sorembik


Künftig sollen die Ratsmitglieder in der Samtgemeinde Grasdorf mit iPads arbeiten. Symbolfoto: Eva Sorembik
Künftig sollen die Ratsmitglieder in der Samtgemeinde Grasdorf mit iPads arbeiten. Symbolfoto: Eva Sorembik | Foto: Eva Sorembik

Grasleben. Ab 1. Mai sollen Einladungen zu Ratssitzungen und Unterlagen für die Ratsarbeit des Samtgemeinderates Grasleben ausschließlich auf elektronischem Wege versandt werden.


Dies geht aus einer Beschlussvorlage, mit der sich der Samtgemeinderates Grasleben in seiner heutigen Sitzung zu befassen hat. Bereits seit längerer Zeit nutze die Samtgemeinde das Ratsinformationssystem "TYPO 3", auf das die Ratsmitglieder über die Homepage der Samtgemeinde zugreifen können, heißt es in der Beschlussvorlage. Ab 1. Mai soll nun die digitale Gremienabeit eingefügt werden, wodurch die Ratsarbeit der Samtgemeinde modernisiert und für alle Seiten erheblich erleichtet werden solle. Danach werde die Einladung zu den Sitzungen ausschließlich auf elektronischen Wege erfolgen.

Als Geräte sollten laut der Beschlussvorlage den Ratsmitgliedern iPads zur Verfügung gestellt werden, deren Anschaffung bereits beauftragt ist.