Peine. Die Stadt Peine investiert, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt, auch in diesem Jahr in die Sanierung der Straßenbeleuchtung.
29 alte Quecksilberdampf-Leuchten, die teilweise noch aus dem Jahr 1975 stammen, werden ab der 32. Kalenderwoche 2016 in den Ortschaften Essinghausen (Kleiststraße) und Duttenstedt (Am Teiche, Im Dorfe, Am Dilsgraben) durch neue energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt.
Um eine optimale Beleuchtungssituation in den Straßen zu erhalten, müssen auch die Leuchtenmasten ausgetauscht, einige der alten Leuchtenstandorte aufgegeben und sechs zusätzliche Leuchten installiert werden. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung wird voraussichtlich in der 37. Kalenderwoche 2016 beendet werden können.
Das Gesamtinvestitionsvolumen für diese Maßnahmen beläuft sich auf rund 98.000 Euro.
Durch den Austausch der Leuchten kann eine jährliche Stromeinsparung von zirka 17.000 kWh und eine Reduzierung des CO²-Ausstoßes von zehn Tonnen pro Jahr erreicht werden.
Das Bundesumweltministerium hat der Stadt Peine daher im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Zuwendung von 31,25 % der Investitionskosten für die Leuchtenköpfe bewilligt.
Sanierung von Straßenbeleuchtung
Symbolbild Foto: Anke Donner | Foto: Anke Donner