Region. Nach der Insolvenz in Eigenverwaltung im Juni 2025 haben die Hammer Fachmärkte eine Einigung mit dem Investor REThink-Konsortium erzielt. Die Hammer Raumstylisten GmbH übernimmt den Betrieb, ändert das Konzept und plant Filialschließungen. Nun steht fest, welche Märkte in der Region betroffen sind.
Insgesamt sollen 93 Standorte fortgeführt werden, rund 1.200 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Einige Filialen werden modernisiert, andere strategisch neu ausgerichtet, erklärte das Unternehmen kürzlich in einer Pressemitteilung. Mit der Umstrukturierung werden allerdings auch einige Filialen geschlossen. Welche das in der Region sind, teilt die Hammer Raumstylisten GmbH auf Nachfrage von regionalHeute.de mit
Diese Märkte bleiben
In der Region gibt es in nahezu jeder Stadt einen Hammer-Markt. Die Standorte in Salzgitter, Wolfenbüttel, Goslar, Helmstedt und Gifhorn gelten laut Konzernsprecherin Mareike Polonius als wirtschaftlich stabiles Rückgrat des Unternehmens und sollen erhalten bleiben.
In Salzgitter-Fredenberg läuft bereits ein Abverkauf, wie ein Aushang am Schaufenster verrät. Der Markt soll nach Abschluss mit einem neuen Konzept weitergeführt werden. Der Fachmarkt in Peine wird unabhängig weitergeführt, da es sich um einen Franchise-Markt handelt.
Abschied aus Wolfsburg und Braunschweig
Die Hammer-Filialen in Wolfsburg (Brandgehaege 5b) und Braunschweig (Hansestraße 30) schließen bereits zum 31. Oktober. Nach vielen Jahren verabschiedet sich das Team von den Kundinnen und Kunden mit einem großen Räumungsverkauf. Ab sofort können Besucher die letzten Angebote mit hohen Rabatten nutzen, bevor die Märkte endgültig schließen, so Polonius.