Wolfenbüttel. An der Leibniz-Realschule fand am Dienstagabend die traditionelle Schnupperzeit statt. Hier hatten Viertklässler und deren Eltern zum bevorstehenden Schulformwechsel die Möglichkeit, sich ein Bild von der Leibniz-Realschule zu machen. Mit einem bunten Programm und insgesamt elf Stationen konnten die gespannten Viertklässler so einiges erleben.
Nachdem die Schnupperzeit durch eine Aufführung der Theater AG, einer Breakdance-Performance und einem musikalischen Beitrag eröffnet wurde, ging es auf Entdeckertour für die interessierten Viertklässler. In jeweils Vierergruppen schlängelten sich die rund 35 Kinder durch die zahlreichen Stände und konnten sich an den verschiedensten Sachen und Experimenten ausprobieren. Wer es künstlerisch mochte, kam beim Malen von Spritzbildern auf seine Kosten und wer sich lieber sportlich betätigen wollte, der konnte sich an der Sportstation so richtig austoben. Forscherkids bekamen in den Chemieräumen etwas geboten. Hier fanden verschiedene Experimente statt. Weiterhin gab es ein English Memory, einen Stand der Schülerfirma "Schreibniz", Experimente zum Riechen, Schmecken und Fühlen im Bioraum, einen 10-Finger-Schreibkurs und eine Station, an der Strohhalmtröten gebastelt werden konnten. Das Ganze wurde mit Unterstützung des Lehrpersonals von Schülern der fünften und sechsten Klassen geleitet und durchgeführt, erklärte Ursula Hoffmann, Englisch- und Deutschlehrerin, gegenüber regionalHeute.de.
Info für die Eltern
Während die Kinder auf Entdeckertour waren, konnten sich die Eltern in Ruhe über die Leibniz-Realschule informieren. Die Eltern erhielten Informationen rund um die Schule und über Nachmittagsangebote, wie beispielsweise Förderunterricht, Hausaufgabenhilfe oder die Theater AG. Außerdem stellte die Schulleiterin dar, welche Vorteile die Leibniz-Realschule aus ihrer Sicht bietet, wie etwa eine im Vergleich zu anderen Schulformen geringere Klassengröße oder ein gut strukturierter Vormittag.