Schützengesellschaft Hillerse wählte neuen Vorstand


Foto: Schützengesellschaft Hillerse
Foto: Schützengesellschaft Hillerse

Hillerse. Die jüngste Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Hillerse stand ganz im Zeichen des Vorstandsumbruchs. Das berichtet die Schützengesellschaft in einer Pressemitteilung.


Wie bereits seit längerem angekündigt, standen die beiden Vorsitzenden, Susanne Hämpke und Yvonne Droste, sowie der Schießwart Hans-Georg Puls nicht mehr zur Wahl. Wahlleiter Karl-Klaus Asche würdigte in einer kurzen Rede die Leistungen der scheidenden Vorstandsmitglieder. Zum Vorsitzenden wurde von der Mitgliederversammlung der bisherige Schatzmeister Michael Hämpke gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Thomas Droste, neuer Schießwart Sebastian Michels. Die Kassse der Schützengesellschaft führt künftig Magnus Wienecke. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dies sind Katja Fricke als Schriftführerin, Felix Brandes als Jugendleiter sowie Hans-Günther Brandes als Beisitzer.

Zahlreiche Ehrungen


Darüber hinaus wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Kurt Ernst (60 Jahre), Annette Brandes (40 Jahre), Heinz Stöter, Nina Lorfing, Isabelle Leege und Carmen Klatt (alle 25 Jahre). Mit der KSV Ehrennadel in Bronze wurden Jörg Niestrop, Alina Wesche, Katrin Michels und Heidi Puls ausgezeichnet, die Ehrennadel in Silber erhielt Hans-Georg Puls. Für seine Verdienste um das deutsche Schützenwesen erhält Lothar Michels auf der Delegiertentagung die NSSV-Nadel in Gold. Für ihre sportlichen Leistungen wurden als Schützen des Jahres Stefan Dürkop, Matthias Hauer, Alina Wesche und Claudia Pahlmann ausgezeichnet.

Die Vereinsmeister 2019


Die Vereinsmeister 2019 in ihren Klassen sind: Inga Wesche, Frederike Hauer, Katrin Falke, Heide Behrens, Arne Schrader, Ralf Falke, Harald Wesche, Lothar Michels, Claudia Pahlmann, Karl-Klaus Asche, Susanne Hämpke, Hans-Georg Puls, Hans-Günther Brandes, Karsten Fischer, Emmi Asche-Baumgarten, Bruno Hecker und Marcus Sommer.