Schulbildungsberatung informiert über die richtige Schulform


Symbolfoto: Pixabay
Symbolfoto: Pixabay | Foto: Pixabay

Braunschweig. Für alle Menschen, die neu nach Braunschweig gezogen sind und sich über die passende weiterführende Schule für ihr Kind informieren möchten, bietet das Bildungsbüro der Stadt Braunschweig seit Ende November die Schulbildungsberatung an. Dies teilt die Stadt Braunschweig mit.


Im persönlichen Gespräch werde über das niedersächsische Bildungssystem und die Braunschweiger Schullandschaft informiert. Schuldezernentin Dr. Christine Arbogast erklärt: "Bei vielen zugezogenen Eltern gibt es Unsicherheiten, welche Schulform die richtige für das eigene Kind ist. In anderen Bundesländern gibt es teilweise zum Beispiel keine Integrierten Gesamtschulen und auch bei ausländischen Arbeitskräften, wissenschaftlichen Mitarbeitern der Hochschulen aus dem Ausland und Asylsuchenden herrscht Beratungsbedarf. Wir haben vor dem Start der Schulbildungsberatung viele Nachfragen erhalten und die ersten Monate haben gezeigt, dass wir mit dem Beratungsangebot den richtigen Weg gewählt haben."

Auch Sprachkurse werden vermittelt


Die Schulbildungsberatung nehme eine umfassende Erstberatung vor und veranlasst, wenn nötig, Sprachtests. Für Kinder mit ausreichenden Deutschkenntnissen gebe es ein maßgeschneidertes Kompetenzfeststellungsverfahren. Anhand der Ergebnisse empfehle die Schulbildungsberatung die passende Schulform und vermittele einen Platz. Bei nicht vorhandenen Deutschkenntnissen bietet die Volkshochschule im Vorfeld des Schulbesuchs dreimonatige Vorbereitungsklassen an. Auch nach dem Beratungsgespräch lässt die Stadt Braunschweig aus dem Ausland Zugezogene nicht allein. Die Bildungseinstiegsbegleitung, koordiniert vom Büro für Migrationsfragen, begleitet bei Bedarf zur Schulanmeldung, zu Elterngesprächen und Elternabenden. Das Angebot werde finanziell von der Lotto Stiftung und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz unterstützt. Termine zur Schulbildungsberatung können unter der E-Mail-Adresse schubs@braunschweig.de oder der Telefonnummer 0531 470 3216 vereinbart werden.