Schwärzungen in Corona-Protokollen des RKI - Streeck verwundert

Der Virologe Hendrik Streeck, ehemaliges Mitglied des Corona-Expertenrats, wundert sich nach eigenen Angaben über Schwärzungen in den Corona-Protokollen des RKI. "Mich wundert doch sehr, dass ganze Seiten über Impfungen, zum Beispiel, geschwärzt wurden", sagte Streeck, der auch Mitglied im neuen Expertenrat "Gesundheit und Resilienz" der Bundesregierung ist, dem Nachrichtensender "Welt". Und er frage sich, was da drin stehe, warum die Öffentlichkeit das nicht sehen solle.

von


Robert-Koch-Institut (Archiv)
Robert-Koch-Institut (Archiv) | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Berlin. Der Virologe Hendrik Streeck, ehemaliges Mitglied des Corona-Expertenrats, wundert sich nach eigenen Angaben über Schwärzungen in den Corona-Protokollen des RKI. "Mich wundert doch sehr, dass ganze Seiten über Impfungen, zum Beispiel, geschwärzt wurden", sagte Streeck, der auch Mitglied im neuen Expertenrat "Gesundheit und Resilienz" der Bundesregierung ist, dem Nachrichtensender "Welt".


Und er frage sich, was da drin stehe, warum die Öffentlichkeit das nicht sehen solle. "Da glaube ich jetzt nicht, dass irgendwelche Verschwörungstheorien oder große Warnungen drin stehen, aber es trägt einfach nicht zur Vertrauensbildung bei, wenn solche Dinge geschwärzt sind."

Er würde zwar "nicht so weit gehen, dass die grundlegenden Strukturen beim RKI falsch liegen", so Streeck, aber man könne aus den "Zwischentönen" dieser Protokolle dennoch ableiten, "dass das Robert-Koch -Institut eine unabhängige Politikberatung machen muss, dass es nicht abhängig ist von politischen Entscheidungen". Es sei wichtig, das RKI zu stärken, damit die Führungsmitglieder "frei ihre Meinung sagen können".

Denn die Protokolle zeigten aus Streecks Sicht, dass dem Expertenrat eigentlich die große Bandbreite des medizinischen Diskurses seiner Zeit bekannt war: "Vieles, was der Krisenstab vom Robert-Koch-Institut sagt, ist im Grunde das, was andere Experten auch schon zuvor gesagt haben. Sei es bei den FFP2-Masken, die Frage nach den Schulschließungen. Die Kinderärzte hatten im Frühjahr 2020 bereits vor Schulschließungen gewarnt. Und genau sowas liest man auch in den Protokollen des Krisenstabs. Ich glaube, hier eine Stärkung des Robert-Koch-Instituts zu erreichen, wäre sinnvoll im Hinblick auf diese Protokolle."

Insgesamt sieht Streeck das Hauptproblem darin, dass man die Vielschichtigkeit der wissenschaftlichen Meinungen in Sachen Corona nicht zur Kenntnis nehmen wollte: "Ich glaube, eine Problematik dabei ist, dass wir uns zu schnell versteift haben, dass die Wissenschaft mit einer Stimme spricht. Die Wissenschaft ist aber nicht nur ein Fachgebiet, ist nicht nur eine Person, die etwas sagt, sondern vielmehr eine Vielzahl von unterschiedlichen Expertisen, die auch zum Teil zu ganz unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen."

Dass es bislang zu keiner echten Aufarbeitung der Corona-Versäumnisse auf Bundesebene gekommen sei, nannte Streeck "schade", denn man müsse aus Fehlern für die Zukunft lernen: "Einige Bundesländer machen das ja derzeit, aber das muss eigentlich im Bund erfolgen und das muss auch in Ruhe aufgearbeitet werden. Dass zum Beispiel der Lockdown auch negative Konsequenzen haben wird, auch international negative Konsequenzen haben wird - da erinnere ich mich an Publikationen aus 2020, 2021, wo das bereits auch angesprochen wurde. Dass auf diese Stimmen dann nicht gehört wurde, ist eben etwas, wo wir uns fragen müssen, warum das eigentlich nicht bei der Politik und auch bei den Beratern durchgedrungen ist."


mehr News aus der Region