Knusprige Schweinshaxen werden mit einer Flasche Schwarzem Herzog zu einer regionalen Spezialität. Genau das Richtige bei dem lausigen Wetter.
Die Oktoberfeste sind zwar inzwischen vorbei. Aber knusprige Schweinshaxen passen immer noch gut. Bei den kalten Novemberwinden tut ein deftiges Essen richtig gut. Das Geheimnis jedes Bratens ist die Sauce. Und die bekommt bei unserem Haxen-Rezept den besonderen Pfiff durch eine Flasche Schwarzen Herzog. Majoran und Thymian bringen etwas mediterrane Leichtigkeit in diese Mahlzeit, zu der natürlich auch ein kühles Bier passt – ob nun ein Schwarzer Herzog oder ein Pils. 2 Zwiebeln 2 Lorbeerblätter 2 Gewürznelken 1 EL Butterschmalz 1 EL Tomatenmark 1 Bund Suppengemüse 4 Knoblauchzehen 1/2 TL Majoran (getrocknet) Pfeffer 2 TL Speisestärke 4 Zweige Thymian 4 Schweinshaxen (á ca. 500g) 1½ Flasche Schwarzbier "Schwarzer Herzog" von Wolters ½ Teelöffel Kümmelkörner Die Haxen mit Wasser bedeckt mit drei Teelöffel Salz aufkochen. Zwiebeln schälen, jeweils Lorbeerblatt mit der Nelke auf der Zwiebel feststecken (gespickte Zwiebel). Die Haxen kurz unter dem Siedepunkt ca. zwei Stunden köcheln lassen. Den Ofen auf 170°C vorheizen. Das Fleisch aus der Brühe nehmen und die Schwarte rautenförmig einschneiden. Das Suppengemüse putzen und in Julienne oder Würfel schneiden und in einem Bräter mit dem Knoblauch goldbraun anbraten. Wenn das Gemüse goldbraun ist, Tomatenmark dazugeben und kurz mit anrösten. Anschließend mit ca. 300 ml Brühe vom auskochen der Haxe ablöschen. Die Haxen in den Ansatz legen und mit einer Flasche Schwarzen Herzog noch auffüllen. 1 - 1,5 Stunden schmoren, dabei öfter wenden und verdunstete Flüssigkeit mit Schwarzbier auffüllen. Wenn das Fleisch weich ist in eine Auflaufform legen, bei starker Oberhitze knusprig braten. Die Flüssigkeit mit dem Gemüse durch ein Sieb passieren, mit Thymian, Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und 10 Minuten einkochen lassen. Die Speisestärke in etwas Bier anrühren und die Soße damit leicht abbinden. Dazu passen Sauerkraut und Klöße.