Seefahrer feierten im „ Atzumer Hafen Spieli“


Foto/Text: Jürgen Lingelbach
Foto/Text: Jürgen Lingelbach



Atzum. Das jährliche Kinder- und Dorffest stand unter dem Motto Atzumer Seefahrerfest! Am Vormittag hatten viele fleißige Atzumer Helfer/innen die Zelte, Bastel- und Spielstände, Getränkestand und Grill aufgebaut. Auch die Jurte, das traditionelle, schwarze Zelt der Pfadfinder vom VCP mit Feuerschale wurde wieder aufgebaut.

Bei angenehmem sonnigem und trockenem Wetter liefen rund 53 junge Seefahrer in den „ Atzumer Hafen Spieli“ mit Ihren Besatzungen und Gästen ein. Hafenmeisterin Cordula nahm den Liegebeitrag in Empfang und überreichte die Hafenkarten. Die Liegeplätze waren schnell ausgebucht. Nach der kurzen Eröffnung durch den Hafenbürgermeister Jürgen Lingelbach wurden die Seefahrer in den weiteren Ablauf des Festes von Kapitänin Almut eingewiesen. Die Seefahrer erhielten zum Schutz vor der Sonne kreative Hüte, alles Einzelanfertigungen. Auch einige Begleitpersonen wurden damit ausgerüstet.
Beliebt waren die Stände mit Wasser, wie das Fangen von Kugelfischen mit Keschern aus einem tiefen Becken und das bewährte Feuerwehrhaus.

Weitere Stationen waren das Schürfen von Edelsteinen in einer Sandgrube, Suche der Schatzkiste mit Goldmünzen, Klettern an einer Strickleiter, Perlensuche, Balancieren auf einer Planke mit Kissenkampf, Ankerwerfen, Stockbrot im Pfadfinderzelt und Zielwerfen auf die Segel eines Schiffes.
Zur Stärkung gab es leckere von Atzumerinnen gespendete Kuchen und später auch Bratwürste und Fleisch. Als die Schiffe in ihre Heimathäfen ausliefen, wurde in froher Runde noch lange weiter gefeiert. Dann schmeckte auch gekühltes Braunschweiger Bier oder Rotwein. Steuermann Helmut sang Seemannslieder mit Gitarrenbegleitung. Der Vorbereitungskreis war sich einig, dass Atzum wieder ein sehr schönes, harmonisches Kinder- und Dorffest hatte.