Seesen: Laub auf den Gehwegen muss von den Anwohnern auch entsorgt werden

Wie die Stadt mitteilt, sei es zuletzt vermehrt vorgekommen, dass das Laub einfach auf die Straße gefegt wird. Das führe zu Problemen für die städtischen Mitarbeiter.

Für die Entfernung des Laubes auf städtischen Flächen (wie hier am Sonnenberg) ist die Stadt zuständig.
Für die Entfernung des Laubes auf städtischen Flächen (wie hier am Sonnenberg) ist die Stadt zuständig. | Foto: Stadt Seesen

Seesen. Der Herbst zählt mit seinen bunten Laubbäumen wohl zu den farbenprächtigsten Wochen des Jahres – doch sobald sich die Blätter nass auf Gehwegen und Straßen sammeln, verliert die dritte Jahreszeit schnell ihren Reiz. Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass Anwohner laut Verordnung über die Straßenreinigung (§2) nicht nur für das Kehren des Laubes auf den an ihre Grundstücke angrenzenden Gehwegen zuständig sind, sondern auch für die Entsorgung. Das teilt die Stadt Seesen in einer Pressemitteilung mit.


In letzter Zeit wird vermehrt festgestellt, dass Bürger das Laub einfach auf die Straße kehren und darauf hoffen, dass die Kehrmaschine des Baubetriebshofes die großen Haufen aufnimmt – doch für die Mitarbeiter bedeutet das einen erheblichen Mehraufwand, da sich die Mengen an Laub häufig nur manuell einsaugen lassen. Die Fahrt muss unterbrochen und das Laub per Hand mit einem großen Schlauch aufgesaugt werden. Dies führt zu erheblichen Verzögerungen im täglich 16-stündigen Einsatz der Kehrmaschine, die von 6 bis 22 Uhr städtische Straßen und Flächen von Laub befreit.