„Sehpferdchen“-Filmfest geht in den Endspurt


| Foto: Sina Rühland



Braunschweig. Das „Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen“ geht in den Endspurt. Es zeigt aktuelle und preisgekrönte Filme für Kinder noch bis kommenden Sonntag, 6. März.

Am Freitag, 4. März, ist um 15:30 Uhr der französisch-finnische Animationsfilm „Mumins an der Riviera“ mit den beliebten Kultfiguren im Roten Saal, Schlossplatz 1, zu sehen. Er ist für Kinder ab sieben Jahren geeignet. Am Samstag, 5. März läuft um 14 Uhr im Roten Saal des Schlosses der russische Spielfilm „Das himmlische Kamel“, in dem sich ein 12-jähriger Hirtenjunge in der mongolischen Steppe auf dem Motorrad auf die Suche nach einer ausgebrochenen Kamelmutter macht. Der Film ist ebenfalls für Kinder ab sieben Jahren geeignet. Fans französischer Komödien sollten den Film „Der Neue“ nicht verpassen, der am Samstag um 16:30 Uhr im C1 Cinema mit deutscher Einsprache und am Sonntag, 6. März um 14:30 Uhr im Universum Filmtheater in Originalfassung gezeigt wird. Empfohlen ist er für Kinder ab elf Jahren. In „Melodie des Meeres“ am Sonntag, 6. März um 14 Uhr im Roten Saal rettet ein Geschwisterpaar die irische Feenwelt. Der Film wurde mit dem Europäischen Filmpreis als bester Animationsfilm 2015 ausgezeichnet und ist für Kinder ab acht Jahren geeignet.

Zum Abschluss des Festivals erzählt der deutsche Spielfilm „Ente gut! Mädchen allein zu Haus“ am 6. März um 16 Uhr im Roten Saal von zwei vietnamesischen Schwestern, die mit Hilfe eines deutschen Nachbarmädchens versuchen, geheim zu halten, dass ihre Mutter in Vietnam ist. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit, Fragen an die beiden anwesenden Kinderdarstellerinnen zu stellen. „Ente gut!“ wurde im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ gefördert und feierte bei der diesjährigen Berlinale seine Weltpremiere. Die Mädchen-AG des Kinder- und Jugendzentrums Rühme/Veltenhof hat zu „Ente gut“ einen Kurzfilm gedreht, der ebenfalls im Roten Saal gezeigt wird.

Kartenreservierung für alle Filme im Kulturinstitut unter: sehpferdchen@braunschweig.de oder Tel. 0531 470 4844. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Weitere Informationen zum gesamten Sehpferdchen-Programm unter: www.braunschweig.de/sehpferdchen.