Service Center Wolfsburg bekommt Anrufe aus Gifhorn


Bei Jessica Müller vom Service Center der Stadt Wolfsburg landen jetzt auch Anrufe aus dem Landkreis Gifhorn. Foto: Stadt Wolfsburg.
Bei Jessica Müller vom Service Center der Stadt Wolfsburg landen jetzt auch Anrufe aus dem Landkreis Gifhorn. Foto: Stadt Wolfsburg. | Foto: Stadt Wolfsburg.

Gifhorn/Wolfsburg. Um guten Bürgerservice bei hoher Wirtschaftlichkeit bieten zu können, bietet es sich an, Aufgaben zu bündeln und effektiv an einer Stelle zu bearbeiten. Beim Service Center der Stadt Wolfsburg läuft ab Montag, 1. April, die Eingangstelefonnummer der Verwaltung des Landkreises Gifhorn auf, wird also sozusagen dorthin umgeleitet, so die Stadt Wolfsburg.


Der Kooperationsvertrag zwischen den beiden Kommunen wurde im November 2018 unterschrieben. Seitdem laufen die Vorbereitungen. Gifhorner Wissen sei in die Wissensdatenbank der Stadt Wolfsburg eingearbeitet, Arbeitsprozesse abgesprochen, Mitarbeiter geschult, Technik und Mobiliar aufgerüstet worden.

Bürger, die fortan die Vermittlung oder die Informationsnummer der Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle des Landkreises Gifhorn wählen, würden direkt ins Service Center gelangen. Dort werden allgemeine Auskünfte erteilt, wie beispielsweise zu den Zuständigkeiten, Öffnungszeiten, benötigten Unterlagen und Gebühren. In den meisten Fällen würden sich die Fragen direkt am Telefon beantworten lassen und eine Weitervermittlung zum verantwortlichen Sachbearbeiter sei nicht mehr nötig. Mit einer durchgängigen Servicezeit von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18 Uhr würden Anrufer nicht nur Informationen bekommen, sondern könnten auch Schadensmeldungen weiter geben, Termine vereinbaren oder Formulare und Vordrucke anfordern.

Eine Nummer für Niedersachsen


Vom Service Center Wolfsburg seien im vergangenen Jahr mehr als 150.000 Anfragen bearbeitet worden, nicht nur für Wolfsburger. Das Service Center arbeite seit langem auch für Kunden wie die Wolfsburger Abfallwirtschaft (Vergabe von Sperrabfallterminen), die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe, die Gemeinde Uetze, die Samtgemeinde Isenbüttel und seit kurzem für die Samtgemeinde Hankensbüttel. "Die Kooperation ist ein Gewinn für beide Vertragspartner", berichtet Jutta Schulz, Leiterin des Service Centers. "Die Kunden bezahlen nur die tatsächliche Gesprächszeit und müssen sich keine Gedanken um Urlaubs- und Krankheitsvertretung machen. Das Service Center ist besser ausgelastet und damit wirtschaftlicher. Die Fragen der Bürgerinnen und Bürger an ihre Kommune sind überall dieselben, so dass das Wissen bei uns bereits vorhanden ist."

Das Service Center der Stadt Wolfsburg bediene auch die Behördennummer 115. Nicht nur für Wolfsburg, mittlerweile sei die Nummer auch aus ganz Niedersachsen zu erreichen.