Braunschweig. Über 40 Skateboards, unzählige Achsen, Griptapes und Rollen tummeln sich in einer riesigen Box in Halle des SC Walhalla. Vor einigen Wochen haben sich die Vereinsmitglieder entschlossen einen Aufruf zu starten. Mit den Spenden sollen Kinder aus sozialschwachen Familien und Flüchtlingskinder vor allem eines – gefördert werden.
"Hier kommen so oft Kinder her, die fahren wollen, aber keine Boards haben – da mussten wir uns was überlegen", erzählt Ercüment Kasalar vom SC Walhalla. Die Idee kam Valentin Jeske, Julien Benedix und Ercüment Kasalar während der vergangenen Jahreshauptversammlung des Vereins. "Da in Wolfenbüttel ja nahe des Skateparks ein Container-Dorf für Flüchtlinge entstehen soll, hatten die beiden die Idee, dass man die geflüchteten Kinder irgendwie unterstützen müsste", sagt Ercüment. Das gleiche gelte für Kinder aus der Region, die aus sozialschwachen Familien kämen. Oft hätten deren Eltern kein Geld für die passende Ausrüstung. "Ey, ich meine, wer weiß wie viele Talente da sonst verloren gingen", gibt der erfahrene Skater zu bedenken.
Der 37-Jährige hat jahrelange Skate-Erfahrung, er steht selbst seit fast 32 Jahren auf dem Brett. "Ich habe bereits mit sechs Jahren auf dem Board gestanden – damals war es noch ein Brett aus dem Baumarkt mit Rollschuh-Rollen darunter, das der Nachbarsopa gerade in die Tonne schmeißen wollte." Über 30 Jahre später hat Ercüment spontan einen Aufruf gestartet, der Menschen dazu animieren soll, zu spenden. In seiner Videobotschaft bittet er die Bevölkerung um Sachspenden, ruft zu der in der Skaterszene üblichen Solidarität auf. "Das Feedback bisher ist großartig – unser Video wurde alleine über 17.000 Mal aufgerufen, außerdem sind schon einige Spenden eingegangen." Wer also mithelfen will, der kann Sach- oder auch Geldspenden bei dem Braunschweiger Verein SC Walhalla in der Halle, Böcklerstraße 30, abgeben.
Einfach mithelfen – das Video: