Das Soja-Gulasch à la Mimo von Micky & Molly geht ruckzuck, schont Tier und Geldbeutel. Und zu allem Überfluss schmeckt er auch noch klasse.
Einmal ist immer das erste Mal. Nachdem wir ein veganes Rezept von Sabine Pankau bekommen hatten, war die Frage. Wie an ein passendes Bild kommen? Die Bild-Vorlage von der Micky & Molly Website, dem Café in Braunschweig mit einem Angebot ohne jedes tierische Produkt, war nicht so aussagekräftig. Deshalb haben wir uns aufgemacht, das erste Mal vegan zu kochen. Und siehe da: er hat gar nicht bebohrt… ;)
Die Zubereitung war leicht und schnell. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Soja-Gulasch schmeckt vorzüglich. Und wenn man die Sojawürfel kaut, würde man kaum glauben, dass das kein Schweinefleisch ist. Je nach Neigung sollte überlegt werden, wie viel Sojawürfel man verwenden möchte. Die im Rezept angegebenen 200 g sind reichlich. Wer mehr auf die Sauce Wert legt und dazu noch einen Salat anbieten möchte – Rote-Beete-Salat eignet sich bestens –, kann hier etwas reduzieren.
Zutaten:
Die Mengen der Gewürze, Paprika und Pilze kann man nach Geschmack variieren!!
200 g Sojawürfel
4 EL Sojasoße
3/4 l Gemüsebrühe
Öl zum Anbraten
2 Zwiebeln
2 rote Paprika
Tomatenmark
500 ml passierte Tomaten
200 g Champignons (können ruhig aus der Dose sein)
Majoran
Scharfes Paprika
Süßes Paprika
Salz Pfeffer
Gemahlener Kümmel
200 ml Sojasahne ungesüßt
[wowslider id="138"]
Die Sojawürfel in der Gemüsebrühe und der Sojasoße 15 Minuten einweichen. Die Zwiebeln klein schneiden, in Öl anbraten und die ebenfalls kleingeschnittenen Paprikaschoten dazu geben und schön anbraten bzw. anschwitzen. Dann die Sojawürfel abgießen und dazu geben. Solange braten, bis sie an einigen Stellen gebräunt sind. Passierte Tomaten, Tomatenmark, Champignons und Gewürze hinein und aufkochen. Eventuell etwas Wasser oder Brühe zugeben. Zum Schluss die Sojasahne dazu geben. Mit Nudeln oder Brot servieren. Lecker!!!
Weitere Information zum Tierschutz gibt's bei Tier-Time e.V.